Die optimale Lagerung von Cannabis: Tipps für die richtige Aufbewahrung






Verfasst von: Janina Horn

Lesezeit: 10 Minuten

Veröffentlicht am: 18.10.2024

Verfasst von: Janina Horn

Lesezeit: 10 Minuten

Veröffentlicht am: 18.10.2024



Die richtige Lagerung von Cannabis ist entscheidend, um seine Frische, Potenz und Aromen langfristig zu bewahren.

Die größten Einflussfaktoren auf die Haltbarkeit von Cannabisblüten sind dabei:

  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Licht

Mit den richtigen Aufbewahrungsmethoden können Sie sicherstellen, dass Ihr Cannabis über lange Zeit seine Qualität behält. Wie Sie das umsetzen, erfahren Sie hier.


INHALTSVERZEICHNIS


Wie kann man Cannabis richtig lagern?

Die häufigsten Fehler bei der Cannabis Aufbewahrung

So verlängern Sie die Haltbarkeit von Cannabis

Langfristige Lagerung von Cannabis

Daran erkennen Sie, ob Cannabis noch gut ist

FAQ zum Thema Cannabis lagern


Wie kann man Cannabis richtig lagern?


Um Cannabis richtig zu lagern und seine Frische und Qualität so lange wie möglich zu erhalten, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

Behälter für die Lagerung von Cannabis

Cannabis sollte in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um die Exposition gegenüber Sauerstoff zu minimieren, da dieser die Wirkstoffe abbauen kann:

  • Glasbehälter sind ideal, da sie keine Chemikalien freisetzen und Gerüche gut einschließen.
  • Dunkle oder getönte Gläser, wie Violettglas, schützen zusätzlich vor schädlicher UV-Strahlung.
  • Edelstahlbehälter sind eine moderne Alternative, die ebenfalls luftdicht und lichtundurchlässig sind.
  • Plastikbehälter sollten Sie hingegen vermeiden, da sie nicht vollständig luftdicht sind und die Qualität beeinträchtigen können​.

Einfluss von Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf die Haltbarkeit von Cannabis

Die optimale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung von Cannabis liegt zwischen 55 und 65%. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit das Cannabis austrocknet und die Qualität beeinträchtigt.

Sie können spezielle Feuchtigkeitsregulatoren, wie z. B. Boveda-Packs, verwenden, um die Feuchtigkeit konstant zu halten.

Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 und 20 °C. Hitze beschleunigt den Abbau der Cannabinoide und Terpene, was sich negativ auf die Wirkung und den Geschmack auswirkt. Lagern Sie Ihr Cannabis daher an einem kühlen und dunklen Ort, um es vor Qualitätsverlust zu schützen​.

Haben Sie Fragen zur optimalen Lagerung? Rufen Sie die kostenlose Hotline der Cannamedical Pharma an und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.



Cannabis in Glas aufbewahren

Die häufigsten Fehler bei der Cannabis Aufbewahrung


Um Ihr Cannabis richtig aufzubewahren und häufige Fehler zu vermeiden, sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

Cannabis nicht im Kühlschrank lagern

Der Kühlschrank ist kein geeigneter Ort zur Lagerung von Cannabis.

Die niedrigen Temperaturen und die damit verbundenen Schwankungen der Luftfeuchtigkeit fördern die Schimmelbildung. Zudem kann die Qualität der Blüten durch das ständige Öffnen und Schließen des Kühlschranks beeinträchtigt werden. Wenn die Blüten feucht werden, können sie verderben​.

Cannabis wird zu viel Licht ausgesetzt

UV-Strahlung und direktes Sonnenlicht zersetzen die Cannabinoide und Terpene im Cannabis, was zu einem Verlust von Potenz und Aroma führt.

Es ist daher wichtig, Cannabis in einem lichtdichten Behälter, wie zum Beispiel in getönten Glasbehältern, aufzubewahren und es an einem dunklen, kühlen Ort zu lagern​.

Schimmel bei der Lagerung von Cannabis vermeiden

Schimmelbildung kann durch zu hohe Luftfeuchtigkeit oder unsachgemäße Lagerung entstehen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 55 und 65% liegen. Spezielle Feuchtigkeitsregulatoren, wie Boveda-Packs, können helfen, die Luftfeuchtigkeit im Behälter konstant zu halten. Vermeiden Sie zudem, Cannabis in Plastikbehältern oder luftdurchlässigen Verpackungen aufzubewahren, da diese ebenfalls die Bildung von Schimmel begünstigen können​.


So verlängern Sie die Haltbarkeit von Cannabis


Um die Haltbarkeit von Cannabis zu verlängern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Vorteile von luftdichten Behältern

Luftdichte Behälter sind entscheidend, um die Qualität und Frische von Cannabis zu erhalten. Diese Behälter minimieren den Kontakt der Blüten mit Sauerstoff, der die Cannabinoide und Terpene abbauen kann.

Ein solcher Abbau führt zu einem Verlust der Potenz und des Aromas. Zudem helfen luftdichte Behälter, die Feuchtigkeit auf einem stabilen Niveau zu halten, was die Gefahr von Schimmelbildung reduziert und ein Austrocknen der Blüten verhindert.

Glasbehälter sind besonders gut geeignet, da sie geruchsneutral und lichtundurchlässig sind, was zusätzlichen Schutz bietet​.

Wie kann Boveda helfen, die Qualität von Cannabis zu erhalten?

Boveda-Päckchen sind spezielle Feuchtigkeitsregulatoren, die eine konstante relative Luftfeuchtigkeit im Behälter gewährleisten. Sie arbeiten in zwei Richtungen, indem sie bei Bedarf Feuchtigkeit abgeben oder überschüssige aufnehmen.

Dadurch schützen sie die empfindlichen Trichome und Terpene, die für die Wirkung und das Aroma von Cannabis verantwortlich sind. Besonders bei der langfristigen Lagerung sind Boveda-Päckchen eine einfache und effektive Möglichkeit, die Haltbarkeit und Qualität des Cannabis zu maximieren​.

Welche Rolle spielen Cannabinoide und Terpene in der Lagerung?

Cannabinoide, wie THC und CBD, und Terpene, die für das Aroma und die Wirkung von Cannabis verantwortlich sind, reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit. Zu viel Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen, während zu wenig Feuchtigkeit die Terpene verdampfen lässt und die Cannabinoide abbaut.

Durch die richtige Lagerung in einem luftdichten, lichtgeschützten Behälter und die Verwendung von Feuchtigkeitsregulatoren wie Boveda können die Cannabinoide und Terpene optimal erhalten bleiben, was die Wirkung und das Aroma des Cannabis über einen längeren Zeitraum bewahrt​.



Cannabisblüten im Schraubglas

7 Langfristige Lagerung von Cannabis


Auch die langfristige Lagerung von Cannabis will gut umgesetzt werden:

Die besten Tipps für die langfristige Lagerung von Cannabisblüten

So lagern Sie Cannabisblüten am besten:

  • Nutzen Sie luftdichte Glas- oder Edelstahlbehälter, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren und die Frische zu bewahren.
  • Bewahren Sie Cannabis an einem dunklen, kühlen Ort auf, um es vor Licht und Hitze zu schützen, die die Wirkstoffe abbauen

Erhalten Sie die Frische von Cannabis über längere Zeit 

Feuchtigkeit ist entscheidend: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 55-62 %, um die Blüten vor dem Austrocknen oder Schimmel zu schützen. Boveda-Päckchen regulieren die Feuchtigkeit automatisch​.

Die optimalen Lagerbedingungen medizinisches Cannabis?

Um Ihr medizinisches Cannabis optimal zu lagern, gehen Sie am besten wie folgt vor:

  1. Temperatur: Lagern Sie Ihr Cannabis bei einer konstanten Temperatur von 15-21°C. Vermeiden Sie Hitze, da diese die Cannabinoide und Terpene abbaut​.
  2. Luftfeuchtigkeit: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit bei 55-62 %, um Austrocknung oder Schimmel zu verhindern. Verwenden Sie Feuchtigkeitsregulatoren wie Boveda-Päckchen, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten​.
  3. Lichtschutz: Lagern Sie Ihr Cannabis lichtgeschützt, um den Abbau von Cannabinoiden durch UV-Strahlung zu vermeiden. Verwenden Sie dunkle, luftdichte Behälter​.
  4. Luftdichte Behälter: Bewahren Sie Cannabis in luftdichten Glas- oder Edelstahlbehältern auf, um Oxidation zu minimieren und die Frische zu bewahren​.

Wenn Sie weitere Fragen zur Lagerung Ihres medizinischen Cannabis haben, rufen Sie unsere kostenlose Hotline bei Cannamedical Pharma an und erhalten Sie fachkundige Beratung.


Daran erkennen Sie, ob Cannabis noch gut ist


Anhand verschiedener Faktoren können Sie schnell feststellen, ob Ihr Cannabis noch für den Konsum geeignet ist.

Anzeichen, dass Cannabis oxidiert ist

Folgende Anzeichen sind typisch für oxidiertes Cannabis:

  • Farbveränderung: Blüten werden braun oder gelblich.
  • Textur: Cannabis wird trocken und brüchig.
  • Verlust an THC: THC wird zu CBN abgebaut, was die psychoaktive Wirkung schwächt​

So verändern sich Aroma und Potenz von Cannabis bei falscher Lagerung

Bei unsachgemäßer Lagerung, insbesondere durch Licht- und Luftkontakt, verliert Cannabis schnell an Potenz. Das Aroma wird schwächer, und der Geschmack kann muffig oder nach Heu riechen.

Eine erhöhte Luftzufuhr kann die Terpene, die für den Duft und Geschmack verantwortlich sind, schneller verdampfen lassen, was die gesamte Qualität beeinträchtigt​.

Dann sollten Sie Cannabis wegwerfen

Wenn Sie Anzeichen von Schimmel sehen, wie weiße, graue oder grünliche Flecken auf den Blüten, sollten Sie das Cannabis sofort entsorgen. Schimmel kann nicht nur das Raucherlebnis ruinieren, sondern auch gesundheitsschädlich sein.

Ein muffiger Geruch oder feuchte, klebrige Konsistenz sind ebenfalls Anzeichen, dass das Cannabis nicht mehr sicher konsumierbar ist​.


FAQ zum Thema Cannabis lagern


Im Folgenden finden Sie Antworten auf weitere Fragen zum Thema.

Wie kann ich Cannabis lagern, um die Qualität zu erhalten?

Um Cannabis richtig aufzubewahren, solltest du es in einem dunklen, kühlen und luftdichten Behälter lagern. Einmachgläser sind eine gute Wahl für die Aufbewahrung von Cannabis, da sie UV-Licht blockieren und die optimale Luftfeuchtigkeit für Cannabis erhalten helfen.

Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung von Weed?

Die optimale Luftfeuchtigkeit für gelagertes Cannabis liegt bei etwa 62%. Dies hilft, die Frische und Wirksamkeit des Cannabis langfristig zu bewahren und verhindert, dass es zu trocken oder schimmelig wird.

Kann ich Cannabis im Kühlschrank lagern?

Es ist nicht empfehlenswert, Cannabis im Kühlschrank zu lagern, da die hohe Temperatur und die wechselnde Luftfeuchtigkeit die Qualität beeinträchtigen können. Stattdessen sollte Cannabis dunkel und bei einer Temperatur von etwa 15 bis 21 Grad Celsius aufbewahrt werden.

Wie lange bleibt mein Gras haltbar, wenn ich es richtig lagere?

Bei ordnungsgemäßer Lagerung kann Cannabis viele Jahre haltbar bleiben. Die Qualität und Wirksamkeit bleiben erhalten, solange du die richtige Lagerung und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit beachtest.

Was sollte ich bei der Aufbewahrung von Cannabis beachten?

Bei der Aufbewahrung von Cannabis solltest du darauf achten, es in einem luftdichten Behälter zu lagern, UV-Licht und hohe Temperaturen zu vermeiden und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Wie beeinflusst UV-Licht die Haltbarkeit von Cannabis?

UV-Licht kann die chemische Struktur von Cannabis abbauen und somit die Qualität, das Aroma und den Geschmack beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Cannabis dunkel zu lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Ist es besser, Cannabis in großen oder kleinen Mengen zu lagern?

Es ist sinnvoll, Cannabis in kleineren Mengen zu lagern, die du regelmäßig verbrauchen möchtest. Dadurch bleibt dein Gras länger frisch, da weniger Luft und Feuchtigkeit in den Behälter gelangen, wenn du ihn öffnest.

Welche Behälter sind am besten zur Lagerung von Weed geeignet?

Luftdichte Behälter wie Einmachgläser oder spezielle Cannabis-Behälter sind am besten geeignet, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese verhindern den Kontakt mit Luft und Licht, was wichtig für die richtige Lagerung ist.



Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Artikel aus dem Cannabis-Ratgeber









Newsletter


*“ kennzeichnet Pflichtfelder



Sponsor


1 FCK und Cannamedical Logo

Ausgezeichnet


Cannamedical Award Best Medical Cannabis Products 2022 Germany

Cannamedical Award Innovativ Durch Forschung

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop