Lade Veranstaltungen
sylter Palliativtagen medizinisches cannabis Kongress Konferenz

11. Internationale Sylter Palliativtage

11. März 2023 | 12:00  –  14. März 2023 | 19:00

Der Kongress bietet eine breite Palette an interessanten Vorträgen und Workshops von hochklassigen Referent:innen aus den verschiedenen Bereichen der Hospiz- und Palliativversorgung. Die Veranstalter:innen haben es sich zu Aufgabe gemacht, durch aktuelles Fachwissen zur Weiterbildung und Fortbildung aller beizutragen, die in Betreuung, Begleitung und Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen rasch wachsenden beruflichen Anforderungen gerecht werden müssen.

 

Samstag, 11.03.2023
⌚ ab 18:00 Uhr

Bernd Oliver MaierEröffnung
Bernd Oliver Maier | Juliane Heuckmann |
Sven Goldbach | Heiner Melching
Pallibord (interaktive Fallbesprechung –
Panel Diskussion)

 

Sonntag, 12.03.2023
⌚ 09:00 – 12:00 Uhr

Bernd Oliver MaierBegrüßung/Grußwort
Heiner MelchingBilder und Mythen der Palliativversorgung und Hospizarbeit –
was Herr Maier schon immer wissen wollte
Wolfgang HuckenbeckLeichenschau bei Palliativpatienten
Juliane HeuckmannDelirmanagement am Lebensende
Ralf BauerMythos „low tech high touch“: Erfahrungen eines interventionellen Radiologen in der
Palliativmedizin
Sung-Eun LeeMythos „low tech high touch“: Erfahrungen einer Musiktherapeutin in der Palliativmedizin
Sven GottschlingBesser leben bis zuletzt mit Cannabinoiden?
Sonntag, 12.03.2023
⌚ 16:00 – 19:30 Uhr

Anna-Lena WiesmannErwartungen von Hausärzten an „Spezialisierte Palliativversorgung“
Alexandra SchergPalliativmedizin im Notarztdienst
Steven KranzEinsamkeit als Symptom
Tamara MandlMind The Gap – soziale und gesundheitliche Ungleichheit in der Palliative Care
Dirk WingertszahnDie Rolle der Pflege im onkologischen Entscheidungsprozess

 

Montag, 13.03.2023
⌚ 09:00 – 12:00 Uhr

Anja SchneiderGrußwort DHPV
Anja SchneiderDer Stellenwert von Ritualen in der ambulanten Hospizarbeit
Marcus SchneiderDer SAPV Rahmenvertrag – Auswirkungen auf die Versorgungslandschaft
Andreas MüllerDer SAPV Rahmenvertrag in der praktischen Umsetzung
Anne LetschOnkologische Forschung und Palliativversorgung: Ergänzung oder Widerspruch?
Sven GoldbachDie Würde des Menschen ist antastbar – ein Kommentar aus der Perspektive der
Krankenpflege?
Montag, 13.03.2023
⌚ 16:00 – 19:00 Uhr

Bernd Alt-EppingDie Würde des Menschen ist antastbar – ein ärztlicher Kommentar
Ralf StoeckerDie Würde des Menschen ist antastbar – ein medizinethischer Kommentar
Traugott RoserDie Würde des Menschen ist antastbar – ein seelsorgerischer Kommentar
Philipp LenzSeltene Symtpome („Orphan Symptoms“) aus der ärztlichen Perspektive
Isabel EichnerOrphan Symptoms aus Perspektive der Pflege

 

Dienstag, 14.03.2023
⌚ 09:00 – 12:00 Uhr

Jan GärtnerOpioid Krise: Neues Denken in Zeiten der frühen Palliative Care
Jan GrammPsychologische Palliativinterventionen für Nicht-Psycholog:innen
Boris ZernikowWie funktioniert Frühintegration in der pädiatrischen Palliativversorgung?
Anneke UllrichAngehörigenmitbetreuung in der Palliativversorgung – wohlklingende Worthülse oder
klares Konzept?
Bernd Oliver Maier|Marcus Schneider|Boris Zernikow|Andreas Müller|Heiner MelchingPodiumsdiskussion zur Finanzierung ambulanter Palliativversorgung
Dienstag, 14.03.2023
⌚ 16:00 – 19:00 Uhr

Christiane StangierEssen auf Palliativstationen und im Hospiz – ein gastronomischer Exkurs zu
Lieblingsspeisen und Rezepten
Farina HodiamontPalliativmedizinische Vitalparameter
Johannes AlbrechtSeelsorge im medizinischen Leistungskontext
Andreas Sandner-KieslingSchmerztherapie bei nicht kommunikationsfähigen Patienten
Bernd Oliver MaierTagesklinische Angebote in der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr Informationen unter: https://www.palliativtage-sylt.de/

Dieses Event teilen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Beginn:
11. März 2023 | 12:00
Ende:
14. März 2023 | 19:00

Veranstaltungsort

Congress Centrum Sylt
Friedrichstraße 44
Westerland / Sylt,25980Germany
Google Karte anzeigen
Telefon:
04651 – 927 517
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter





Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt

Entdecken Sie die Vorteile von unserem 360-Grad-Rundum-Service.

TELEFON

Mo. – Fr. 08:00-18:00
0221 999 96 – 0



E-MAIL

JEDERZEIT
info@cannamedical.de



Wir sind Mitglied in der DGS, im BPC und im VCA

Mitgliedschaften


Logo VCA Deutschland apotheke ev

Folgen Sie uns

Empfehlenswert

Wir sind auch in
sozialen Netzwerken aktiv.


Wir setzen uns für Forschung und Entwicklung in Deutschland ein.

Ausgezeichnet




Ihr Warenkorb
Let’s Talk About Cannabis!

PODCAST ZUR CANNABIS-LEGALISIERUNG

Rundum-Blick auf die Cannabis-Legalisierung mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft.

Ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Legalisierung von Cannabis? Noch gibt es viele Fragen – die Antworten geben wir hier im Podcast. Let’s Talk About Cannabis: DER Podcast Deutschlands, der Cannabis in die Legalität begleitet.

 

ZUM PODCASTPRESSEMITTEILUNG

Extract Study by Cannamedical about Pain Ease

CANNAMEDICAL ESCAPE STUDIE

 

Wissen schafft Gesundheit. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Forschung und Weiterentwicklung der evidenzbasierten Cannabis-Medizin und seien Sie Teil der Zukunft, an der wir gemeinsam arbeiten.

Understanding patients needs. Because health is more than pain relief.

 

MEHR ERFAHRENCANNABISEXTRAKT

CANNAMEDICAL
Vollspektrum-Extrakt

Jetzt neu: Entdecken Sie die Innovation des Jahres!

  • Vollumfängliches Wirkspektrum ✔️
  • Konstante Wirkstoffkonzentration ✔️
  • Einfache und exakte Dosierung ✔️
  • Reduzierte Therapiekosten ✔️

Möchten Sie mehr erfahren? Ärzte und Apotheker können Sie zu unserem neuen Produkt beraten!


Abbildung entspricht nicht dem Original.

Hotline für Ärzte
0221 999 96 – 160

Hotline für Apotheker
0221 999 96 – 125

Beratung, wann immer es Ihnen passt: Einfach Termin auswählen und wir rufen Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit an!

Unser Expertenteam steht Ihnen von Mo.–Fr. zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.

"*" indicates required fields

Fachgruppe
Datum
Uhrzeit

Datenschutz*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Bitte loggen Sie sich ein

NUR FÜR FACHPERSONAL

Die Teilnahme an unseren exklusiven CannAcademy-Modulen ist ausschließlich medizinischen und pharmazeutischen Fachpersonen vorbehalten. Sie können sich sowohl mit Ihrem Cannamedical-Account als auch mit Ihren DocCheck-Login-Daten verifizieren.

Cannamedical-Login

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Cannamedical-Account ein.




DocCheck-Login

Alternativ können Sie sich auch mit Ihrem DocCheck-Zugang einloggen.