Die Konferenz richtet sich an Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Wissenschaftler, Klinikpersonal, Prüfärzte, Fachleute für Methodik und nationale Cannabisagenturen. Ziel dieser Konferenz ist es, eine Vielzahl kontroverser Themen in Bezug auf Medizinalcannabis vorzustellen und zu diskutieren – von Schmerzen, Entzündungen oder Epilepsie bis hin zu Palliativmedizin oder neurologischen Erkrankungen.
Das Format der Konferenz besteht aus vorab aufgezeichneten Vorträgen, gefolgt von Live-Podiumsdiskussionen mit den Rednern. Die Konferenzvorträge und Podiumsdiskussionen sind nur für angemeldete und bestätigte Nutzer abrufbar. Für die Teilnahme sich interessierte Fachpersonen zunächst über die Konferenz-Homepage “Virtual Conference on Controversies on Cannabis-Based Medicines” anmelden. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Einladung mit einem persönlichen Link per E-Mail. Über diesen Link lässt sich ein Profil einrichten und die virtuelle Konferenzplattform betreten. Der persönliche Link ist nur bis zum Ende der Konferenz gültig. Um die Konferenzvorträge und Podiumsdiskussionen sehen zu können, müssen die Delegierten die virtuelle Konferenzplattform betreten und ihr Profil vor Ende der Konferenz einrichten.
Die virtuelle Konferenz wird in englischer Sprache stattfinden und sich inhaltlich auf die folgenden Schwerpunktbereiche konzentrieren:
- cannabis-basierte Arzneimittel zur Behandlung pädiatrischer Indikationen
- cannabis-basierte Arzneimittel im Zusammenhang mit Krebs (von der unterstützenden Behandlung bis hin zu möglichen Anti-Tumor-Effekten)
- Vor- und Nachteile von Arzneimitteln auf Cannabisbasis bei Demenz und anderen neuropsychiatrischen Störungen
09:00 CET | Conference Opening & Welcome
Prof. Dr. med. Sven Gottschling , Conference Chair |
09:10 CET | Session 1: CANCER |
09:10-09:30 | Cannabinoids in Cancer |
09:30-09:50 | The Endocannabinoid System: A Target for Cancer Treatment |
09:50-10:10 | Roles of Cannabinoids in Melanoma: Evidence from in Vivo Studies |
10:10-10:30 | CBD and Glioma
Rudolf Likar
Klagenfurt Clinic, Austria |
10:30 CET | Session 2: CHILDREN |
10:30-10:50 | Cannabinoids in children, an overview |
10:50-11:10 | Cannabinoids in pediatric epilepsy
Kerstin Alexandra Klotz
Freiburg University Medical Center, Germany |
11:10-11:30 | The Role of Cannabinoids as Anticancer Agents in Pediatric Oncology |
11:30 CET | LIVE Panel Discussion/Q&A with morning speakers |
12:00 CET | Session 3: PSYCHIATRIC DISORDERS |
12:00-12:20 | Cannabinoids for psychiatric disorders – an overview |
12:20-12:40 | Cannabinoids Tourette
Kirsten Müller-Vahl
Hannover Medical School, Germany |
12:40-13:00 | CBD in generalized social anxiety disorder |
13:00 CET | LIVE Satellite Sponsored Symposium |
13:40 CET | Session 4: TOPICAL CANNABINOIDS |
13:40-14:00 | The potential role of cannabinoids in dermatology |
14:00-14:20 | Cannabinoid use and effects in patients with epidermolysis bullosa: an international cross-sectional survey study
Nicholas Schräder
University of Groningen, Germany |
14:20-14:40 | Cannabinoids for the treatment of chronic pruritus: A review |
14:40 CET | Session 5: MIXED |
14:40-15:00 | Medical Cannabis and driving |
15:00-15:20 | Cannabinoids for the treatment of dementia |
15:20-15:40 | Cannabinoids in the treatment of Rheumatic disorders
Winfried Häuser
Klinikum Saarbrücken, Germany |
15:40 CET | LIVE Panel Discussion/Q&A with afternoon speakers |
16:30 CET | Closing Remarks
Prof. Dr. med. Sven Gottschling , Conference Chair |
Weitere Informationen: https://vmed-cannabis.com/