News : Unsere Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie immer die aktuellsten Nachrichten rund um die Cannamedical® Pharma.

PRESSEKONTAKT






20230523_Awards_1200x628px-1200x628.jpg

  • Cannamedical erhält Auszeichnung als digitales, modernes und innovatives Unternehmen  
  • Förderung einer innovativen Mitarbeiterkultur bei Cannamedical 
  • In Zeiten von Fachkräftemangel gewinnt eine moderne Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbindung immer mehr an Bedeutung 

Köln – Die Cannamedical Pharma wurde im April 2023 vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Dieses Siegel wird Unternehmen verliehen, die in den Bewertungskriterien moderne Führung, Innovationskraft, Stand der digitalen Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und Strategien fürs Recruiting besonders positiv bewertet wurden. 

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und unseren Einsatz für unsere Mitarbeitenden. Für uns ist es wichtig, nicht nur mit unseren Produkten zukunftsfähig zu sein, sondern auch eine moderne und innovative Mitarbeiterkultur zu fördern“, so Sara Emons, Head of People and Culture der Cannamedical Pharma. „Wertschätzung ist entscheidend. Neben ‘harten’ Faktoren wie einer marktgerechten Vergütung, 30 Tagen Jahresurlaub, einer bezuschussten Urban Sports-Mitgliedschaft, Weiterbildungsangeboten sowie Lunch-Lieferung ins Büro fördern wir aktiv unsere Firmenkultur: Zum Beispiel mit gemeinsamen Events, Umfragen und transparenter Kommunikation.“ 

Die ausgezeichneten Unternehmen wurden in einem aufwändigen, zweistufigen Prozess analysiert. In einem ersten Schritt – dem Smart Company Check – wurden Erkenntnisse über Aspekte, welche für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens wichtig sind, gesammelt. Im Anschluss findet eine eingehende Prüfung durch das DIND statt. Beide Ergebnisse fließen in die Gesamtbewertung ein. 

Dass insbesondere Innovation und moderne Mitarbeiterführung wichtig ist, zeigt der aktuelle Arbeitsmarkt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer legen immer mehr Wert auf diese Aspekte – in Zeiten von Fachkräftemangel wird es also umso bedeutender, zeitgemäße Arbeitsbedingungen zu etablieren und zu fördern. Denn bereits heute sehen laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 55 Prozent der deutschen Unternehmen den Fachkräftemangel als Risiko. Umso wichtiger wird in den kommenden Jahren die Mitarbeiterbindung. 

In der Vergangenheit wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt mit dem Siegel “Innovativ durch Forschung” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie als “Best Medical Cannabis Products Supplier 2022 – Germany”. 

Aktuell sucht das Unternehmen mehr als 20 neue Kolleg:innen. Mehr Infos unter: www.bit.ly/semdor-jobs 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 3.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 412 358 52
E-Mail: presse@cannamedical.de  


20230420_Patientenbeirat.jpg

  • Beirat übergibt Forderungskatalog an Gesundheitspolitiker MdB Dirk Heidenblut (SPD)
  • Versorgung von Patient:innen darf durch die Legalisierung nicht vernachlässigt werden
  • Gemeinsamer Einsatz gegen den Genehmigungsvorbehalt

Der Patientenbeirat der Cannamedical Pharma hat in Berlin Forderungen zur Legalisierung übergeben. Anlass war die Einladung des Berichterstatters für Drogen- und Suchtpolitik der SPD-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss, MdB Dirk Heidenblut, um über die Versorgung von Cannabis-Patient:innen zu sprechen. Der Beirat, bestehend aus 15 Mitgliedern, wurde im vergangenen Jahr gegründet. Ziel des Beirats ist es, die Bedürfnisse und Wünsche von Cannabis-Patient:innen besser zu verstehen, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern und einen Therapieerfolg zu unterstützen.

Forderungen zur Legalisierung von Cannabis

Die Bundesregierung hat letzte Woche angekündigt, die Cannabis-Legalisierung in zwei Schritten umsetzen zu wollen. In der ersten Säule soll der private und gemeinschaftliche, nicht-gewinnorientierte Eigenanbau erlaubt werden: Homegrow und Cannabis Clubs. In Säule zwei sollen regionale Modellvorhaben mit kommerziellen Lieferketten erprobt werden. Ein Hinweis auf die Versorgung von Patient:innen fehlt in der Ankündigung. Der Cannamedical-Patientenbeirat und die Cannamedical Pharma haben daher vier Forderungen als Impulse für eine Legalisierung vorgelegt:

1. Versorgung sichern
Patient:innen müssen bei der Versorgung mit Cannabis „Vorfahrt“ haben. Es darf keine Knappheit durch den Freizeitmarkt entstehen. Sollte die Nachfrage höher als die vorhandene Menge sein, hat der medizinische Markt Vorrang. Hier sollte es keine gedeckelte Abgabe- bzw. Besitzmenge geben.

2. Zugang erleichtern
Durch eine Re-Klassifizierung von Cannabis von einem Betäubungsmittel zu einem verschreibungspflichtigen Medikament (Rx) können Hürden für eine Verschreibung verkleinert und der Zugang zu Medizinalcannabis für Patient:innen erleichtert werden. Diese sollte zeitnah erfolgen.

3. Importe ermöglichen
Die nationale Produktion wird den Schwarzmarkt (mit etwa 400-800 Tonnen) nicht austrocknen können. Cannabis-Importe aus dem Ausland sind für die medizinische Versorgung möglich und sollten die nationale Produktion ergänzen. Denn: Um sowohl Patient:innen wie auch Konsument:innen mit sicheren und hochwertigen Produkten zu versorgen, muss eine stabile Versorgung gewährleistet sein.

4. Qualität garantieren
Sicherheitsstandards wurden in der Ankündigung der Bundesregierung nicht genauer beschrieben. Good Manufacturing Practice ist seit Jahren etablierter Standard und sollte Orientierungspunkt für zukünftige Regelungen sein. Daneben haben sich auch GACP-Qualitätsstandards sowie die des Deutschen Arzneimittelbuchs im Bereich des Medizinalcannabis bewährt, da sie eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit und hohe Qualität des Cannabis sicherstellen und Verunreinigungen durch gefährliche Streckmittel minimieren.

Gemeinsamer Einsatz für den Genehmigungsvorbehalt

„Die uns täglich erreichenden Krankengeschichten von Cannabis-Patient:innen zeigen deutlich, wie wichtig eine verbesserte Gesetzgebung im Bereich der medizinischen Anwendung von Cannabis ist, und wir setzen uns aktiv für eine solche Veränderung ein. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, uns mit dem Abgeordneten Heidenblut zu treffen und Patienten eine Stimme zu geben, um ihre Erfahrungen im Umgang mit Cannabis als Medizin zu teilen“, so Nico Kipnik, Patient Ambassador der Cannamedical Pharma und Mitglied des Patientenbeirats.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Heidenblut setzt sich schon seit längerem für die Abschaffung des sogenannten Genehmigungsvorbehalts ein. Krankenkassen lehnen nach wie vor regelmäßig die Übernahme für Kosten ab, die durch eine Cannabinoid-Therapie anfallen. Das hat zur Folge, dass viele Patient:innen die Kosten für eine notwendige Cannabis-Therapie selbst tragen müssen. Auch die Cannamedical Pharma setzt sich seit Jahren für die bedingungslose Übernahme von Kosten durch Krankenkassen ein.

 

Über Cannamedical GmbH

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
E-Mail: presse@cannamedical.de


Cannamedical-Pharma-neues-Produktsortiment-Ubersicht.webp

  • Neue exklusive Premium Boutique Strains für das „Cannamedical” Segment
  • Launch der Selbstzahler:innen-Linie „CM“ in Q1 2023 zu attraktiven Bezugskonditionen
  • Erweiterung der Zuliefererländer auf Nordmazedonien

Köln – Die Cannamedical Pharma, Deutschlands Marktführer für Medizinalcannabis, bringt neue hochqualitative und exklusive Cannabisblüten auf den Markt. Die Boutique Strains: Gelato Dream, Gorilla Zkittlez, Zour Apple und Orange Kush Cake erweitern das bestehende Premium Produktportfolio ab Februar. Im März folgt die Sorte Purple Punch. Die neuen Therapieoptionen unterstützen Patient:innen in Zukunft dabei, ihre individuellen medizinischen Anforderungen noch besser zu behandeln.

Neue Produktlinie CM für stabilere Versorgung mit Medizinalcannabis bei Selbstzahler:innen.

Die neue CM-Produktlinie ist preislich unterhalb des Premium Portfolios angesiedelt und erlaubt den Zugang für Selbstzahler:innen zu handverlesenen Produkten und hohen pharmazeutischen Qualitätsstandards. Teil der neuen Produktlinie sind die Sorten Zour Apple, Incredible Milk und Tire Fire.

Der Vorstoß steht im Einklang mit dem Ende Oktober 2022 vorgelegten Richtlinienentwurf des G-BA, der vorschlägt, dass getrocknete Cannabisblüten nur noch nach besonderer Begründung verordnet und erstattet werden dürfen. Auch soll die Erstverordnung nur noch bestimmten Fachärzten erlaubt sein. Diese Regelung würde den Zugang zu den Medikamenten erschweren und Selbstzahler:innen erheblich belasten.

Wir wollen Patientinnen und Patienten dabei helfen, ihre Lebensqualität mit Hilfe von medizinischem Cannabis zu verbessern. Mit der neuen Produktlinie CM können wir darauf reagieren, dass Patienten gezwungen sind, sich mit nicht medizinischem Cannabis vom Schwarzmarktblüten, welches potenziell verunreinigt ist, zu versorgen.“, betont Sales Director Burak Seckinok.

Die Cannamedical Pharma wird die neuen Blüten unter den folgenden Sortennamen vertreiben:

  • Cannamedical Hybrid forte NG – Orange Kush Cake
  • Cannamedical Hybrid classic NM – Gorilla Zkittlez
  • Cannamedical Sativa classic NM – Gelato Dream
  • Cannamedical Indica classic NM – Purple Punch
  • CM 24/1 ZA – Zour Apple
  • CM 24/1 ICM – Incredible Milk
  • CM 24/1 TF – Tire Fire

Netzwerk internationaler Cannabislieferanten für idealen Zugang zu Medizinalcannabis

Die medizinischen Cannabisblüten Zour Apple und Orange Kush Cake stammen aus der kanadischen Produktion.  Gelato Dream, Gorilla Zkittlez und Purple Punch kommen aus Mazedonien. Beide Lieferanten entsprechen den EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) und wurden von der Cannamedical Pharma lizensiert.

Produkte der Cannamedical Pharma können innerhalb derselben Wirkstärke gewechselt werden ohne einen neuen Antrag auf Kostenübernahme. Alle Cannamedical-Sorten sind deutschlandweit auf Rezept in Apotheken erhältlich. Medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal findet mehr Informationen unter www.cannamedical.de/shop

Über Cannamedical GmbH

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen.

Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden.

Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat.

Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
E-Mail: presse@cannamedical.de

 

 


Cannamedical-Cannabis-Sommelier.webp

02.02.2023 News

Ab sofort startet die offene Bewerbungsphase als „Cannamedical Cannaseur“!

Köln – Die Cannamedical Pharma deckt bereits heute etwa ein Viertel des deutschen Bedarfs an medizinischen Cannabisblüten ab. Damit wird circa jedes 4. Gramm Medizinalcannabis in Deutschland von dem Kölner Unternehmen bereitgestellt.

Wie bei pharmazeutischen Produkten üblich, hat die Sicherstellung der Qualität für Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Um das hohe Niveau der eigenen Produkte noch weiter auszubauen und den Ansprüchen der Patient:innen gerecht zu werden, schafft Cannamedical die Position eines Cannabis-Sommeliers. Bewerbungen hierfür werden ab sofort vom Unternehmen angenommen.

Weitere Unterstützung bei der Auswahl der Cultivare und Hersteller

Das Feedback von Patientinnen und Patienten zu unseren Produkten ist seit Jahren eine der wichtigsten Informationen für die Optimierung des eigenen Portfolios. Dabei spielt die Qualität selbstverständlich eine große Rolle. Neben klassischen Anforderungen wie EU-GMP (Good Manufacturing Practice) werden wir zukünftig auch weitere Faktoren in die Auswahl neuer Strains einbeziehen: Zusätzlich zu den pharmazeutischen Wirkstoffen THC und CBD sind auch das Terpenprofil, der Geruch sowie die Blütenbeschaffenheit essentiell für eine hohe Qualität”, so Burak Seckinok, Sales Director der Cannamedical Pharma.

Mit der Expertise des Cannabis-Sommeliers sollen zukünftig die bereits angebotenen Cultivare bewertet, überprüft sowie potenzielle neue Produkte ausgewählt werden.

Verbessertes Qualitätsmanagement

Durch die neue Position erweitert die Cannamedical Pharma ihr Qualitätsmanagement um eine maßgebliche Rolle. Der Fokus des Unternehmens geht damit weiter in die Richtung, jeder Patientin und jedem Patienten eine individuelle Therapieoption in höchster pharmazeutischer Qualität zur Verfügung stellen zu können. Bereits jetzt hat die Cannamedical Pharma das größte Produktportfolio an medizinischen Cannabisblüten im deutschen Markt.

Bewerben können sich alle Interessierten online unter www.bit.ly/Cannabis_Sommelier

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen.

Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden.

Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat.

Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
E-Mail: presse@cannamedical.de


Megaloh-spendet-Cannamedical-signierte-Platte-Charity-Auktion.png

Eine Kooperation von Cannamedical Pharma und CANN24

Köln – Cannamedical und die Cann24 (Apotheke am Inselpark) versteigern gemeinsam eine limitierte und signierte Edition des vierten Soloalbums “21” von Megaloh. Interessierte haben vom 21. Dezember 2022 für 28 Tage die Möglichkeit, auf dem Charity-Auktionsportal United Charity ein Gebot für die Schallplatte abzugeben. Der gesamte Erlös dieser Auktion sowie zusätzlich 1.000 Euro werden an die Stiftung 1. FC Köln gespendet.

David Henn, CEO von Cannamedical, kommentiert: “Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Apotheke am Inselpark das signierte Album von Megaloh zur Versteigerung anbieten zu können und damit unseren Einsatz für Patientenrechte zu unterstützen. Es ist uns eine Freude, zur Weihnachtszeit etwas zurückzugeben. Als Kölner Unternehmen spenden wir an die Stiftung 1. FC Köln, die sich für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Menschenrechte einsetzt.”

Megaloh unterstützt Patientenrechte mit persönlich signierter Schallplatte und dem Motto #patientsfirst

Megaloh ist seit über 20 Jahren in der Deutschrap-Szene aktiv und bekannt für unterhaltsame Beats und Texte mit Gesellschaftskritik. In seinen Songs verarbeitet er klare Botschaften zu gesellschaftlichen Missständen. Das Album “21” setzt weniger auf den Erhobenen Zeigefinger, sondern vielmehr auf Atmosphäre, Afrotrap und Drillbeats. Megaloh hat die zu versteigernde Schallplatte persönlich signiert und mit dem Slogan “#patientsfirst” versehen – das gemeinsame Motto zum Einsatz für die Rechte von Medizinalcannabis-Patienten.

Jetzt auf United Charity mitmachen und Gutes tun

United Charity ist Europas größtes Auktionsportal für den guten Zweck und konzentriert sich auf Kinderhilfsprojekte. Alle Erlöse der Versteigerungen werden ohne Abzüge an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen weitergeleitet. Die Charity-Auktion ist unter https://www.unitedcharity.de/Auktionen/Megaloh-Schallplatte zu finden.”

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien.

Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat.

Weitere Informationen unter www.cannamedical.com



29.11.2022 News

David Henn zu Gast bei Wirtschaft Köln unplugged

Der Gründer und CEO der Cannamedical Pharma, David Henn, ist zu Gast im Podcast Wirtschaft Köln unplugged. David Henn skizziert die Entstehung der Cannamedical Pharma und beschreibt dessen Etablierung in der deutschen Cannabis-Landschaft als bedeutendste Brand und Marktführer für Medizinalcannabisblüten.

Außerdem stellt David Henn die Entwicklung der Semdor Pharma Group in Aussicht, dessen Teil die Cannamedical Pharma seit 2021 ist. Die Semdor Group wird ihren Fokus auf die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken richten, die wahrscheinlich im Jahr 2024 erfolgen wird. Gleichzeitig werden mehrere Medizinalcannabis-Extrakte ab 2023 das Produktportfolio von Cannamedical ergänzen, um den Spielraum für Ärzt:innen in der Medizinalcannabis-Therapie zu erweitern.

Wirtschaft Köln Unplugged ist ein Podcast des Rotonda Business Club, der sich Wirtschaftsthemen widmet, indem Entscheider:innen aus Köln interviewt werden. Die Folge ist auf Spotify unter http://spoti.fi/3Unm074 zu erreichen.

 

Über Cannamedical GmbH

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
E-Mail: presse@cannamedical.de


20221103_Patientenbeirat_Pressebild_1200x628.webp

    • Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität steht beim Advisory Board im Fokus

Die Cannamedical Pharma, Deutschlands Marktführer für medizinische Cannabisblüten, ruft zur langfristigen Unterstützung von Patient:innen ein Advisory Board ins Leben: Durch den neu geschaffenen Patientenbeirat erhält das Unternehmen regelmäßig Feedback aus erster Hand, um das eigene Angebot von cannabinoidhaltigen Arzneimitteln zu optimieren. 

Ziel des Beirats ist es, die Bedürfnisse und Wünsche von Cannabis-Patient:innen besser zu verstehen, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern und einen Therapieerfolg zu unterstützen.

No decision about me without me

Cannamedicals Anspruch ist es, für Cannabis-Patient:innen die bestmöglichen Therapieoptionen zur Verfügung stellen zu können. Durch den Patientenbeirat soll ein konstruktiver Austausch ermöglicht und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden, um Patient:innen zukünftig noch besser zu unterstützen. 

Zu diesem Zweck will das Kölner Unternehmen die Herausforderungen, mit denen Cannabis-Patient:innen tagtäglich konfrontiert werden, besser verstehen. Wichtige Themen  sind  unter anderem Fragen zur Kostenübernahme, die Verfügbarkeit von Arzneimitteln sowie unterschiedliche Darreichungsformen von Cannabis-Arzneimitteln.

Die Mitglieder des Beirats unterstützen das Bewusstsein für krankheitsbedingte Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz von Medizinal-Cannabis. Gleichzeitig soll der Austausch dabei helfen, die Indikationen in Zukunft besser abschätzen zu können.

„Unser Ziel ist es, alltägliche Patient:innenprobleme aus der Welt zu schaffen und diesen eine erfolgreiche Cannabis-Therapie und damit auch mehr Lebensqualität zu ermöglichen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, mit den gewonnenen Erkenntnissen, die Abläufe und Angebote für Ärzt:innen, Apotheken und Patient:innen verbessern können”, so Dr. Yvonne von Coburg, Chief Medical Officer bei Cannamedical Pharma, die auch die wissenschaftliche Leitung des Beirats innehat.

Aufklärung und Dialog fördern

Durch ihre eigenen Erfahrungen und Krankheitsgeschichten können die Beiratsmitglieder einen umfassenden Blick auf Probleme geben und somit zu potentiellen Lösungsvorschlägen für eine verbesserte Patient:innenbetreuung und Therapie beitragen.

Umfassende Expertise

Um in den Sitzungen des Beirats auf Detailfragen von Patient:innen eingehen zu können, werden regelmäßig Spezialist:innen und Expert:innen als Gäste eingeladen. Beim zweitägigen Auftakt-Workshop ist der Cannabis-Rechtsanwalt Lito M. Schulte, besser bekannt als LitoLaw, vor Ort. 

Der Rechtsexperte wird in einem Workshop Themen wie Cannabis im Straßenverkehr und Kostenübernahmeanträge für medizinische Blüten thematisieren.

 

Über Cannamedical GmbH

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Yasmin Crosio
Tel.: 0162 6239200
E-Mail: presse@cannamedical.de


cannamedical_logo_pm_ultra.webp

  • Launch der neuen Kategorie Cannamedical “Ultra”
  • Mit etwa 28 Prozent THC derzeit stärkste Produktkategorie für medizinische Cannabis-Blüten Deutschlands
  • Möglicher Einsatz in der Schmerztherapie und bei der Reduktion von Schlafproblemen

Die Cannamedical Pharma, Deutschlands Marktführer für medizinische Cannabisblüten, führt ab sofort die neue Kategorie “Ultra” mit einer Stärke von ca. 28 % über der bisher wirkstoffreichsten Kategorie “Forte” (ca. 24 %) ein. Damit bietet das Kölner Unternehmen die derzeit stärksten medizinischen Cannabisblüten in Deutschland an. Cannamedical Pharma festigt so seine Marktposition und erweitert das eigene Produktportfolio kontinuierlich, um eine ideale Versorgung von Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.

Individualisierte Therapie dank potenter Cannabissorte

Die erste Cannabissorte der Kategorie zeichnet sich durch den hohen THC-Gehalt aus und ist nicht bestrahlt. Mit der Einführung einer neuen, stärkeren Wirkstoffkategorie unterstreicht Cannamedical Pharma den eigenen Anspruch, für alle Patientinnen und Patienten die passende Cannabissorte zur Verfügung zu stellen.

Alle Cannamedical-Sorten sind deutschlandweit auf Rezept in Apotheken erhältlich. Medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal findet mehr Informationen unter www.cannamedical.de/shop

Stabile Lieferkette für die optimale Versorgung

Nach wie vor stehen in Deutschland nicht ausreichende Mengen an Medizinalcannabis zur Verfügung. Neben der Erweiterung des Produktsortiments legt Cannamedical Pharma daher den Fokus auf stabile und agile Lieferketten beim Import. 

Seit seiner Gründung hat das Kölner Unternehmen eine der modernsten und flexibelsten Lieferketten im europäischen Sektor für Medizinalcannabis aufgebaut – mit einem Netzwerk aus Lieferanten, das qualifizierte und lizenzierte Standorte auf drei Kontinenten umfasst. 

Der risikobalancierende Ansatz sichert bestmögliche Stabilität für die Patientenversorgung mit erstklassigen Qualitätsprodukten .

 

Über Cannamedical GmbH

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Über Semdor Pharma Group

Die Semdor Pharma Group ist eine der führenden Spezial Pharma in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Die Semdor Pharma Group entstand durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical® Pharma, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Mit diesem Zusammenschluss bietet Semdor Pharma den europäischen Großhändlern, Lieferanten und Apotheken die breiteste Palette an Betäubungsmitteln (sowohl synthetische als auch natürliche) und den wichtigsten Akteuren im Bereich Betäubungsmittel und medizinischem Cannabis die größte Auswahl an marktführenden Dienstleistungen in den Bereichen Import, Handling, Verpackung und Formulierung von Produkten.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de


20220831_Awards_3.png

Bester Medizinalcannabis-Anbieter in Deutschland und Forschungssiegel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Cannamedical Pharma erhält zwei Auszeichnungen für Aktivitäten im Bereich des Medizinalcannabis
  • Siegel “Innovativ durch Forschung” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für Forschungseinsatz und Teilnahme an einer Vollerhebung zur Forschung und Entwicklung
  • International Life Science Award 2022 in der Kategorie “Best Medical Cannabis Products Supplier 2022 – Germany”

Die Cannamedical Pharma GmbH kann sich gleich über zwei besondere Auszeichnungen freuen: Das 2016 gegründete Unternehmen erhielt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungssiegel “Innovativ durch Forschung” sowie den International Life Science Award 2022 in der Kategorie “Best Medical Cannabis Products Supplier 2022 – Germany”.

“Wir sind stolz darauf, gleich zweimal ausgezeichnet worden zu sein. Die Awards spiegeln das wider, was uns jeden Tag antreibt: Die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten durch eine breite Auswahl an hochwertigen Cannabinoid-basierten Arzneimitteln zu steigern und die Forschung und Innovation im Bereich Medizinalcannabis voranzutreiben, um zukünftig noch mehr Erkrankten zu helfen”, so David Henn, CEO der Cannamedical Pharma.

Besondere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft: Innovativ durch Forschung

Cannamedical forscht seit 2020 in enger Kooperation mit führenden Spezialisten an der Entwicklung neuer Darreichungsformen und deren Marktzulassungen. In 2021 hat die Cannamedical Pharma dazu die erste Patentanmeldung für ein neuartiges Fertigarzneimittel beim Europäischen Patentamt eingereicht und wird Ende 2022 die Produktentwicklung abschließen. Ab 2023 werden die präklinischen und klinischen Zulassungsstudien vorangetrieben.  

Zudem startete in 2022 Deutschlands erste behördlich genehmigte Schmerzstudie “ESCAPE” mit einem Cannabis-Vollspektrumextrakt unter Listung im Deutschen Register für Klinische Studien (DRKS). Die im Rahmen der Studie erlangten Erkenntnisse über die Behandlung von Schmerzen mit Medizinalcannabis unter Alltagsbedingungen bilden die Grundlage für drei weitere neuartige Extrakt Formulierungen, die ab dem ersten Quartal 2023 auf dem Deutschen Markt eingeführt werden sollen. 

Seit 2014 wird das Siegel “Innovativ durch Forschung” an Unternehmen vergeben, die innerhalb von Deutschland aktiv forschen und an einer Vollerhebung zur Forschung und Entwicklung teilnehmen. Die besonderen Forschungsleistungen von Unternehmen sollen hervorgehoben und anerkannt werden.

Die Daten werden seitens der Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes erhoben. Die Auswertungen über die Forschung und Entwicklung innerhalb Deutschlands sind nicht nur Teil der Berichterstattung der Bundesregierung, der EU und der OECD, sondern bestimmen auch, wie die Forschungs- und Förderpolitik langfristig ausgerichtet werden soll.

Patient:innen die besten Produkte zur Verfügung stellen

Erstmals kann sich Cannamedical auch über den International Life Science Award 2022 in der Kategorie “Best Medical Cannabis Products Supplier 2022 – Germany” freuen. Mit den International Life Sciences Awards werden Unternehmen gewürdigt, die im Besonderen lebensfördernde Arbeit leisten und ihre Branche antreiben.

Dazu hat das Forschungsteam von Global Health & Pharma mittels einer umfangreichen Recherche und Überprüfung der Leistungen der Nominierten das Engagement, die Branchenexpertise und das Innovationsvermögen analysiert und bewertet.

Cannamedical erhebt dazu seit 2017 umfassende Daten und Analysen über Cannabis Genetiken und Cannabis Kultivierung, welche in enger Zusammenarbeit mit seinen Produktionspartnern in die exklusive Umsetzung übergehen und den Europäischen Patientinnen und Patienten zugänglich gemacht werden. 

Erst kürzlich hat das Kölner Unternehmen sein Produktsortiment um neuartige, innovative Genetiken erweitert, um so eine spezifische und individuelle Therapie von Patientinnen und Patienten zu ermöglichen. So kommt das Unternehmen seinem Anspruch nach, die Lebensqualität aller Patientinnen und Patienten bestmöglich zu verbessern.

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch Cannabisprodukte in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de



12.07.2022 News

Cannamedical Leitlinien zur Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken:

Für Cannamedical steht der Schutz von Verbraucher:innen und insbesondere von Minderjährigen an erster Stelle. In der Legalisierungsdebatte gibt es unterschiedliche Meinungen und Haltungen. Der folgende Leitfaden soll euch helfen, Cannamedicals Position gegenüber diesen Themen besser zu verstehen.

 

1. Qualität und Sicherheit für Konsument:innen sicherstellen

EU-GMP und GACP-Qualitätsstandards haben sich im Bereich des Medizinalcannabis bewährt, denn sie ermöglichen u.a. eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit, eine hohe Qualität des Cannabis und verhindern Verunreinigungen durch gefährliche Streckmittel.

  • Diese Qualitätsstandards müssen auch im Genussbereich erfüllt werden.

 

2. Versorgungssicherheit gewährleisten

Um die Konsument:innen mit sicheren und hochwertigen Produkten zu versorgen, muss eine stabile Versorgung gewährleistet sein. Eine nationale Produktion kann den Bedarf vorerst nicht abdecken.

  • Internationale Importe müssen zugelassen sein.

 

3. Jugend- und Gesundheitsschutz garantieren

Die Sicherstellung einer fachgerechten Beratung und des Jugendschutzes ist essentiell. Apotheken können dies durch qualifiziertes Personal und jahrelange Erfahrung mit Medizinalcannabis gewährleisten. Auch eine ländliche Versorgung muss sichergestellt werden.

  • Apotheken sollten als einzige Abgabestellen fungieren.
  • Der Apotheken-Versandhandel unter Anwendung des Jugendschutzes muss ermöglicht werden.
  • Genusscannabis sollte ausnahmslos an Erwachsene abgegeben werden.

 

4. Kriminalität verhindern und Aufklärung fördern

Eigenanbau bietet diverse Risiken wie die Abgabe an Minderjährige, Verunreinigungen oder eine unkontrollierte Produktion.

  • Es sollte nur qualitätsgesicherter gewerblicher Anbau zugelassen werden.
  • Die zusätzlichen Steuererträge sollten zielgerichtet für Suchtpräventions- und Aufklärungsmaßnahmen eingesetzt werden.

 

UNSER NEUER PODCAST:
LET’S TALK ABOUT CANNABIS!
Sie möchten mehr zur Legalisierung von Cannabis erfahren? Dann abonnieren Sie „Let‘s Talk About Cannabis! Der Podcast zur
Legalisierung.“ mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft.

Sie finden den Podcast unter www.cannamedical.de/podcast und überall wo es Podcasts gibt!


20220707_Umwelt_1200x650.jpg

Reduktion von Verpackungen um 50 Prozent und Klimaneutralität bis 2026

Der deutsche Marktführer für medizinische Cannabisblüten, die Cannamedical Pharma mit Sitz in Köln, verbessert den eigenen CO2-Fußabdruck, setzt sich das Ziel bis 2026 vollständig klimaneutral zu sein und verstärkt die eigenen Forschungstätigkeiten im Bereich Sustainable Packaging.

Schätzungen zufolge werden in der deutschen Cannabis-Industrie jeden Monat alleine ca. 800-1.000 Kilogramm – vorwiegend in 10-Gramm-Dosen – an Patientinnen und Patienten abgegeben. Dies entspricht durchschnittlich 90.000 Verpackungsdosen alleine von Herstellerseite und noch einmal so viele durch die im Arzneimittelbuch vorgeschriebene Umfüllung innerhalb der Apotheke als Teil des Herstellungsprozesses.

Da Apotheken in Deutschland dazu angehalten sind, sogenannte Rezepturarzneimittel – wie es Cannabisblüten sind – vor der Abgabe an die Patientinnen und Patienten in eine andere Abgabedose umzufüllen, entsteht die doppelte Menge an Verpackungsmüll. Damit ist in der Cannabis-Branche der Plastikverbrauch aktuell u.a. durch die gesetzlichen Anforderungen hoch.

Erster Schritt: Verpackungsmüll reduzieren

Bereits 2019 hat Cannamedical als einziger Cannabishersteller eine Kooperation mit dem Grünen Punkt abgeschlossen. Nun geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter:

„Durch die Umstellung unserer Verpackungen für Cannabisblüten von 10- auf 15 Gramm-Einheiten und die Einführung von 400-Gramm-Packungen für Kernprodukte halbieren wir unseren Materialbedarf für Packaging und senken dabei unseren CO2-Fußabdruck um mehr als 22 Prozent. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise und sind damit Vorreiter in der deutschen Cannabis-Branche, während die Sicherheit der Patientinnen und Patienten natürlich oberste Priorität hat”, erklärt Cannamedical-Gründer und CEO David Henn. Alle Verpackungen entsprechen dabei wie gewohnt den für Arzneimittel verpflichtenden Standards. 

Bereits ab Q3 dieses Jahres werden die ersten Verpackungen eingeführt. Im Laufe des 3. Quartals werden alle Primärverpackungen auf 15-Gramm-Einheiten umgestellt. Mit einem Marktanteil von rund 25% in Deutschland trägt Cannamedical so dazu bei, dass bis zu 500.000 Verpackungseinheiten im Jahr weniger hergestellt bzw. recycelt werden müssen. Daneben forscht das Unternehmen auch an EU-GMP-konformen alternativen, recycelbaren Verpackungsmaterialien, welche zum Teil vollständig organisch abbaubar sind, um langfristig vollständig auf Plastik verzichten zu können. 

Klimaneutral in 4 Jahren 

Cannamedical hat sich des Weiteren als Unternehmensziel gesetzt, bis 2026 vollständig klimaneutral zu werden: „Nicht nur Privatpersonen, sondern insbesondere Unternehmen haben eine große gesellschaftliche Verantwortung und tragen maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei. Wir bei Cannamedical sehen es deshalb als selbstverständlich, einen Teil dazu beizutragen und unseren CO2-Ausstoß bestmöglich zu verringern und sollte dies nicht möglich sein, zu kompensieren. Die Umstellung unserer Verpackungsgrößen stellt dabei erst den Anfang dar”, so David Henn, CEO von Cannamedical.

Das Unternehmen plant in dem vierjährigen Prozess seinen gesamten CO2-Fußabdruck zu ermitteln, Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren und ausgewählte Klimaschutzprojekte im In- und Ausland entsprechend zu unterstützen.

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

 

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de


cannamedical-neue-strains.jpg

Vergrößerung des Produktportfolios ermöglicht stabilere Versorgung mit Medizinalcannabis.

  • Neue Cultivare Lost Cause, Tire Fire und CBD-dominante Sorte Sunshine Coast ab sofort im Sortiment
  • Größtes Produktsortiment von Cannabisblüten in Deutschland
  • Weitere Sorten folgen im Sommer 2022

Die Cannamedical Pharma bringt ab Sommer 2022 mehrere neue Cannabis-Cultivare von unterschiedlichen Genetik-Typen auf den deutschen Markt. Bereits im zweiten Quartal führte das Kölner Unternehmen erfolgreich mehrere neue Cannabis-Sorten ein und ermöglicht so noch mehr Patientinnen und Patienten eine individuelle Cannabinoid-Therapie.

Größtes Produktsortiment in Deutschland

Cannamedical verstärkt seine intensiven Kooperationen mit bestehenden und neuen Lieferanten, um das Produktportfolio an Cannabisblüten um exklusive, neue Cultivare zu erweitern. Dieses mal ergänzen fünf neue Sorten das bestehende Sortiment. Dabei handelt es sich sowohl um Indica- wie auch Hybrid-dominante Cultivare mit hohem THC-Gehalt und interessanten Terpenprofilen. Auch eine patientinnen- und patientenfreundliche Preisgestaltung lag bei der Auswahl der Sorten im Fokus.

Als Indica-dominante Cultivare sind ab Sommer Legendary Larry (Kreuzung: Legend OG x Larry OG F7) und Krazy Rntz (Kreuzung: Zkittlez x Gelato) neu erhältlich. Neue Hybrid-dominante Sorten sind: Chocolate Marshmallows (Kreuzung: Gorilla Glue #4 x Mint Chocolate Chip), Incredible Milk (Kreuzung: Bruce Banner #3 x Tigers Milk) und Dark Side of the Moon (Kreuzung: Green Ribbon x Spirit in the Sky). Alle neuen Cannabisblüten kommen von kanadischen Herstellern. Cannamedical importiert aktuell Blüten aus Europa, Australien und Nordamerika.

„Patientinnen und Patienten und ihre Gesundheit stehen für uns bei jeder Entscheidung, die wir als Unternehmen treffen, im Mittelpunkt. Um allen eine möglichst individuelle Cannabis-Therapie zu ermöglichen, arbeiten wir stets daran, unser Produktportfolio durch hochwertigste Cultivare zu erweitern. Bei der Auswahl neuer Sorten achten wir nicht nur auf die Einhaltung der hohen GMP-Qualitätsstandards, sondern auch auf spannende Kreuzungen der Cultivare, ansprechende Cannabinoid-Profile oder die Verarbeitung der Cannabisblüten in Handarbeit“, so David Henn, CEO und Gründer von Cannamedical.

Damit unterstreicht Cannamedical seinen Anspruch, für alle Patientinnen und Patienten die geeignetste Sorte für den individuell größten therapeutischen Nutzen zu bieten und so die Lebensqualität zu erhöhen.

Starker Markteintritt der Cultivare Lost Cause, Tire Fire und Eve

Seit Mai können Apotheken bereits die Cultivare Lost Cause, Tire Fire und Eve für ihre Patientinnen und Patienten bestellen. Die Sorte Lost Cause ist dabei als THC-starke Hybrid-Blüte einzuordnen. Mit Tire Fire erweitert Cannamedical ihr Sortiment um eine Indica-dominante Sorte. Mit dem Cultivar Eve hat Cannamedical eine weitere CBD-dominante Cannabisblüte mit in ihr Portfolio aufgenommen, um noch mehr Erkrankten helfen zu können.

Unzureichende Versorgung

Nach wie vor stehen nicht ausreichende Mengen an Medizinalcannabis in Deutschland zur Verfügung. Um die Versorgungslage zu verbessern und insbesondere mehr Cannabisblüten nach Deutschland einzuführen, importiert Cannamedical im zweiten Halbjahr so viel wie noch nie in seiner Unternehmensgeschichte zuvor. Damit kann eine konstante Patientinnen- und Patientenversorgung sichergestellt werden.

Alle Cannamedical-Sorten sind deutschlandweit auf Rezept in Apotheken erhältlich. Medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal findet mehr Informationen unter www.cannamedical.de/shop

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de


litolaw.jpg

Ziel der Zusammenarbeit ist Aufklärung, Entstigmatisierung und Service für Patientinnen und Patienten.

Seit Anfang Juni haben der Marktführer für medizinische Cannabisblüten, die Cannamedical Pharma mit Sitz in Köln, und der auf Cannabis spezialisierte Rechtsanwalt Lito Michael Schulte eine exklusive Kooperation abgeschlossen. Durch informative Videos und Beiträge auf verschiedenen Social Media Kanälen soll so die Aufklärung sowohl bei medizinischem Fachpersonal wie auch innerhalb der Gesellschaft gefördert werden. Denn nach wie vor haben viele Cannabis-Patientinnen und -Patienten mit Vorurteilen und Stigmatisierungen zu kämpfen.

Ein Cannabis-Anwalt klärt auf

Durch dieses Angebot soll insbesondere für Cannabis-Patientinnen und -Patienten ein zusätzlicher Service und für schwierige Alltagssituationen eine Hilfestellung angeboten werden. Ein erklärtes Ziel der Partnerschaft ist es, die Entstigmatisierung zu fördern und sich für die Rechte von Patientinnen und Patienten einzusetzen.
„Tagtäglich erlebe ich bei meinen Mandantinnen und Mandanten die Probleme und Sorgen, die diese wegen der Stigmatisierung ihrer Cannabis-Therapie, mangelnder Aufklärung und fehlenden Informationen erfahren müssen. Ich freue mich daher sehr, dass sich Cannamedical mit mir zusammen dafür einsetzt, mehr Aufmerksamkeit auf die diversen Themen, die Cannabis-Patienten betreffen, zu lenken“, so Lito Michael Schulte.

Viele Fragen – Wenig Antworten

Insbesondere durch den anstehenden Legalisierungsprozess kommen viele Fragen auf. Aber auch nach über fünf Jahren Medizinalcannabis in Deutschland gibt es immer noch viele Unklarheiten, auf die es oft keine passende Antwort gibt. Cannamedical kommt durch die Zusammenarbeit mit Lito Schulte seiner Philosophie nach, das Wohl von Patientinnen und Patienten an erste Stelle zu setzen.

Auf verschiedenen Channels wie z.B. Instagram, Facebook, YouTube, TikTok oder über seinen eigenen Podcast „Munchies & Mangos“ erscheinen ab sofort regelmäßig Beiträge zu unterschiedlichen Themen. Erste Beiträge gehen beispielsweise um eine politische Einschätzung zum Prozess der Cannabis-Legalisierung oder der teilweise langwierige Weg von Patientinnen und Patienten hin zu einer Kostenübernahme ihrer Cannabis-Therapie. Daneben war Lito Schulte bereits Gast in der zweiten Folge von Cannamedicals Podcast “Let’s Talk About Cannabis!” und hat über Erfahrungen seiner Mandanten, die bereits jetzt medizinisches Cannabis einnehmen und der noch anstehenden Arbeit der Bundesregierung beim Gesetzgebungsprozess berichtet.

Seit 2020 berät RA Lito Michael Schulte auf Cannabis spezialisierte Apotheken und Unternehmer zu wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen im deutsch-europäischen Regulierungsrahmen. Derzeit absolviert er an der Universität zu Münster einen Master für Wirtschaftsrecht (LL.M.) und promoviert zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema, veröffentlicht Fachbeiträge und informiert auf diversen Social Media Kanälen.

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de


Lets-Talk-About-Cannabis-der-Podcast-zur-Cannabis-Legalisierung.jpg

Rundum-Blick auf die Cannabis-Legalisierung mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft

  • Cannamedical Pharma präsentiert neuen Podcast und lädt Expertinnen und Experten zum Gespräch ein, um den Weg zur Cannabis-Legalisierung zu begleiten
  • Bundestagsabgeordneter Dirk Heidenblut, Rechtsanwalt Lito Michael Schulte und Ärztin Britta Renzi sind Podcast-Gäste der ersten drei Folgen
  • Moderiert wird der Podcast von der Journalistin und Moderatorin Brigitte Theile

 

Mit „Let’s Talk About Cannabis! Der Podcast zur Legalisierung.” präsentiert die Cannamedical Pharma ab dem 10. Juni 2022 auf allen gängigen Podcast-Plattformen das erste Format, welches sich ausschließlich mit der anstehenden Cannabis-Legalisierung beschäftigt. Die Hörerinnen und Hörer erwarten Gäste aus der Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft, die den anstehenden Legalisierungsprozess von Cannabis erklären und diskutieren werden. Moderiert wird der Podcast von der unabhängigen Radiojournalistin und Podcasterin Brigitte Theile. Der Name „Let’s Talk About Cannabis!“ ist dabei Programm: Die Zuhörerinnen und Zuhörer können aktiv an der Diskussion teilnehmen, indem sie via Social Media Fragen als Sprachnachrichten stellen, die von den Gästen beantwortet werden.

Patrick Piecha, Director Marketing & Communication der Cannamedical Pharma zum Podcast-Launch: „Wir haben uns seit 2016 auf Medizinalcannabis in Deutschland spezialisiert und wollen einen Beitrag zur öffentlichen und gesellschaftlichen Debatte beitragen. Eine Cannabis-Legalisierung zu Genusszwecken ist ein inhaltlich komplexes Vorhaben und benötigt neben der bundesdeutschen Gesetzgebung auch wegweisende Entscheidungen auf europäischer Ebene. Das Podcast-Format informiert aus verschiedenen Perspektiven und begleitet einen spannenden, bisher einmaligen Prozess.“

Die Gäste der ersten Folgen

In der ersten Folge empfängt Brigitte Theile in „Let’s Talk About Cannabis!” den SPD Gesundheits- und Sozialpolitiker Dirk Heidenblut, der als Cannabis-Experte im Gesundheitsausschuss des Bundestags tätig ist. Dirk Heidenblut offenbart den politischen Stand der Dinge und stellt das anstehende Gesetzgebungsverfahren zur Legalisierung dar. Aus Juristensicht thematisiert der auf Cannabis spezialisierte Rechtsanwalt Lito Michael Schulte in der zweiten Folge den Weg aus der Illegalität und klärt unter anderem auf, wie es sich mit Cannabis im Straßenverkehr verhält. In Folge drei kommt die Schmerzmedizinerin Britta Renzi zu Wort – sie erklärt die Nutzung von Cannabis als Arzneimittel und geht auf Themen wie Psychosen sowie Jugendschutz ein.

Da die Moderatorin Brigitte Theile selbst Mutter von Kindern im Teenager-Alter ist, betrachtet sie das Thema kritisch und fragt, was Cannabis mit jungen Erwachsenen macht. Neuland ist die Moderation eines Podcasts für Brigitte Theile keineswegs: Sie hat das journalistische Handwerk beim Radio gelernt, war Magazin-Chefin bei Antenne Bayern und ist seit über 15 Jahren Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk. Dort moderierte sie zehn Jahre lang einfühlsam die Gesprächssendung „Mensch Theile!” – der Podcast zur Sendung wurde millionenfach heruntergeladen.

Gesetzentwurf zur Legalisierung wird im Herbst vorgelegt

Hintergrund des Podcasts ist der anstehende Legalisierungsprozess, welcher im Koalitionsvertrag der Ampel- Regierung angekündigt wurde. Dort wurde gesagt, dass Cannabis künftig an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften abgegeben werden soll. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte im Mai dieses Jahres an, dass ein entsprechendes Gesetz im Herbst dem Bundestag zur Abstimmung vorgelegt werde. Bis dahin werde unter anderem der Bundesdrogenbeauftragte Burkhardt Blienert mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten alle offenen Fragen zu einer Legalisierung von Cannabis in Deutschland klären, um den Gesetzentwurf vorzubereiten.

Diese Fragen werden auch den Podcast „Let’s Talk About Cannabis!“ begleiten. Denn offene Fragen gibt es zuhauf: Ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Legalisierung von Cannabis? Wie kann der Übergang von der Illegalität in die Legalität aussehen? Wie steht es um den Jugend- und Verbraucherschutz? Darf Cannabis zu Hause angebaut werden? Wie wird der Verkauf geregelt? Antworten darauf gibt es ab dem 10. Juni 2022 bei „Let’s Talk About Cannabis!” – auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Amazon Music und überall, wo es Podcasts gibt.

Weitere Informationen zum Podcast unter www.cannamedical.com/podcast

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853
Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153
E-Mail: presse@cannamedical.de


Studie-zu-Cannabis-in-der-Schmerztherapie.jpg

Erste Patienten starten in der Studie von Cannamedical Pharma nach positivem Votum der koordinierenden Ethikkommission.

  • Erste Patientinnen und Patienten beginnen von der Cannamedical Pharma initiierte Beobachtungsstudie zum Einsatz von Cannabis in der Schmerztherapie
  • Ziel der Studie ist es, die bisherigen Erkenntnisse über die Behandlung von Schmerzen mit Medizinalcannabis unter Alltagsbedingungen zu erweitern
  • Koordinierende Ethikkommission gab den Startschuss für Studie im März 2022

 

Mit der Studie ESCAPE – Extract Study by Cannamedical about Pain Ease – möchte Cannamedical Pharma einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung der bisherigen Erkenntnisse über die Behandlung von Schmerzen mit Medizinalcannabis unter Alltagsbedigungen leisten. Im Fokus steht die Veränderung des Schmerzgeschehens und der Lebensqualität unter Anwendung von Cannabis-Vollspektrumextrakt, welcher das gesamte Wirkspektrum der Cannabispflanze nutzt und oral eingenommen wird. Ziel der Studie ist es, die Evidenz zum Einsatz des Medizinalcannabisextraktes bei chronischen Schmerzpatientinnen und -patienten zu verbessern.

Renommierte Projektpartner

Die koordinierende Ethikkommission hat im März ihr positives Votum zum Start der Studie erteilt, so dass dadurch nun die ersten Patientinnen und Patienten in die Studie eingeschlossen werden konnten. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Nadstawek vom Schmerzzentrum Bonn hat die Studienleitung inne. Cannamedical Pharma führt die Studie in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin Mainz unter der Leitung von Dr. med. Michael Hopp durch.

Erkenntnisgewinnung in der Schmerztherapie

Bei der ESCAPE handelt es sich um eine Anwendungsbeobachtung. Bei dieser Art von Studie werden neue Erkenntnisse durch die Beobachtung der Anwendung von bereits etablierten Rezepturarzneimitteln gewonnen. Über einen Behandlungszeitraum von sechs Monaten werden bei 500 Patientinnen und Patienten Veränderungen beobachtet und dokumentiert. Je nach ärztlichem Ermessen sind bis zu vier Arztkontakte möglich, bei denen die Daten mittels verschiedener validierter Fragebögen erhoben werden.

„Wir sind stolz darauf, mit der ESCAPE-Studie Pionierarbeit im Bereich des Medizinalcannabis zu leisten und zu einer verbesserten Evidenz beizutragen. Unsere Vision ist, dass Patientinnen und Patienten in Zukunft chronischem Schmerz entkommen können“, so Dr. Yvonne von Coburg, Chief Medical Officer von Cannamedical Pharma.

Fortschritte für die Behandlung

Das Unternehmen wird so seiner Philosophie gerecht, cannabisbasierte Therapien stetig zu optimieren, um immer besser auf die individuell-therapeutischen Bedürfnisse von Erkrankten einzugehen. „Forschung und Aufklärung sind wichtige Aspekte, um die medizinische Versorgung kontinuierlich weiter zu entwickeln und eine effiziente Therapieversorgung sicherzustellen“, so Dr. Yvonne von Coburg.

Obwohl mittlerweile fünf Jahre seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften („Cannabis als Medizin“) in Deutschland vergangen sind, ist die evidenzbasierte Datenlage nach wie vor ausbaufähig. Über die Anwendung und die Therapiemöglichkeiten herrscht bei medizinischem und pharmazeutischem Fachpersonal nach wie vor Unsicherheit. Dabei bietet Medizinalcannabis laut Studienleiter Prof. Dr. med. Dr. h.c. Nadstawek eine interessante Bereicherung des therapeutischen Spektrums. Insbesondere bei Personen, bei denen andere Therapieoptionen ausgeschöpft worden sind, kann Medizinalcannabis eine Alternative in der Schmerztherapie darstellen. Im Bereich der chronischen Schmerzen zeigen erste Studien vielversprechende Ergebnisse bei einer cannabinoidbasierten Therapie. Dennoch ist der Einsatz von Medizinalcannabis insgesamt bislang eher wenig erforscht und dokumentiert.

Weitere Informationen zu der Studie unter www.cannamedical.com/de/escape-pain/

 

 

Über Cannamedical

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet, hat ihren Hauptsitz in Köln sowie eine Niederlassung in Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com

 

Videomaterial

Video: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Nadstawek beantwortet die Frage, wie lange Medizinalcannabis schon innerhalb der chronischen Schmerzmedizin als Therapieoption im Einsatz ist

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

© Cannamedical Pharma GmbH

 

Video: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Nadstawek beurteilt die aktuelle Datenlage bei der Forschung von Medizinalcannabis in der chronischen Schmerztherapie und erklärt, wie Daten generiert werden können.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

© Cannamedical Pharma GmbH

 

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Patrick Piecha
Tel.: 0176 41235853

Frau Sarah Medla
Tel.: 0221 9999 6 153

E-Mail: presse@cannamedical.de


rabattvertraege_1200.jpg

Cannamedical Pharma hat seit Ende 2021 mehrere Rabattverträge mit gesetzlichen Krankenkassen zu seinem Cannabis-Vollspektrumextrakt abgeschlossen. Durch die Verträge kann die Akzeptanz einer Cannabinoid-Therapie gesteigert und eine wirtschaftliche Patient:innenversorgung gesichert werden.

Als eines der ersten pharmazeutischen Unternehmen in Deutschland hat Cannamedical Pharma mit mehreren gesetzlichen Krankenkassen Open-House-Rabattverträge über sein Cannabis-Vollspektrumextrakt abgeschlossen. Bereits seit dem 01.03.2022 besteht eine Zusammenarbeit mit der IKK classic. Anfang April traten weitere Rabattverträge mit der Techniker Krankenkasse (TK), der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) und der Hanseatischen Krankenkasse (HEK) in Kraft. Weitere Rabattverträge sind bereits seit Ende letzten Jahres mit den Kassendienstleistern GWQ ServicePlus und spectrumK vereinbart worden.

Ziel der abgeschlossenen Rabattverträge ist es laut Cannamedical Pharma, ein größeres Vertrauen und eine stärkere Akzeptanz von Medizinalcannabis bei Ärzt:innen und Krankenkassen zu generieren. Durch die Rabattverträge wird eine wirtschaftliche Arzneimittelversorgung bei gleichbleibend hoher medizinischer Qualität sichergestellt. Dies kann bei allen Beteiligten zu einer allgemein erhöhten Befürwortung einer cannabinoidbasierten Therapie führen. Somit können Rabattverträge auch zur Vereinfachung von Kostenübernahmeanträgen beitragen.

„Uns ist es wichtig, die Akzeptanz von medizinischem Cannabis weiter voranzutreiben. Durch unsere Rabattverträge bei Cannabisextrakten können Vorbehalte abgebaut werden. In die Therapiehoheit der Ärzt:innen wird dabei nicht eingegriffen“, so Dr. Yvonne von Coburg, Chief Medical Officer von Cannamedical. „Wir sehen deshalb in Rabattverträgen ein gutes Instrument, um mehr Menschen eine cannabinoidbasierte Therapie zu ermöglichen. Aufgrund dessen befinden wir uns auch noch mit weiteren Krankenkassen in Gesprächen.“

Ein weiterer Aspekt von Rabattverträgen sind die Kosteneinsparungen bei den Krankenkassen: Die Therapie-Ausgaben pro Versichertem können gesenkt und einer Erhöhung der Krankenkassenbeiträge kann somit effizient entgegengewirkt werden.

Rabattvertäge zwischen pharmazeutischen Unternehmen und Krankenkassen sind nicht unüblich. Unternehmen räumen im Rahmen dieser Verträge den Krankenkassen einen Rabatt auf bestimmte Präparate ein. Durch diese vergünstigten Arzneimittelpreise profitieren letztlich die Patient:innen, da innerhalb des Gesundheitswesens die gewonnenen finanziellen Ressourcen für die sonstige medizinische Versorgung eingesetzt werden können.

 

Über Cannamedical®

Die Cannamedical® Pharma GmbH ist ein GDP- und GMP-zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten in ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertiger medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical® darauf, Ärzt:innen, medizinische Fachleute und Apotheker:innen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen stellt Cannamedical® sicher, dass bei sämtlichen Schritten innerhalb der Lieferkette von Cannamedical® auf die guten Vertriebspraktiken geachtet und entsprechende Qualitätsstandards erfüllt werden. Die Cannamedical® Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter:innen in Köln. Darüber hinaus unterhält Cannamedical® Niederlassungen in Kanada und Großbritannien. Seit 2021 ist das Unternehmen Teil der Semdor Pharma Group – eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Weitere Informationen unter www.cannamedical.com.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Frau Sarah Medla
Tel.: +49 (0) 221 9999 60
E-Mail: presse@cannamedical.de


cannacademy-pm.jpg

Die Cannamedical Pharma GmbH bietet erstmalig im Jahr 2022 eine kostenfreie Live Online Fortbildung mit beantragten CME-Punkten zu dem Thema „Medizinalcannabis“ an. Damit wird die medizinische Aufklärung weiter gefördert.

Um der Philosophie von Cannamedical nachzukommen, nicht nur qualitativ hochwertigstes Medizinalcannabis zur Verfügung zu stellen, sondern auch die Aufklärung in diesem Bereich insbesondere bei Fachpersonal zu fördern, bieten wir im Rahmen der CannAcademy erstmalig eine kostenlose Live Online Veranstaltung inklusive beantragter CME-Punkte für interessierte Ärzte:innen und medizinisches bzw. pharmazeutisches Fachpersonal an.

Die Fortbildung von Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke und Dr. med. Dirk Neveling zu dem Thema „Aktuelles und Tipps für die Antragstellung zur Kostenübernahme einer Medizinalcannabis-Therapie“ findet am 08.03.2022 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Die Fortbildung startet mit dem Vortrag „Interaktive Fälle zur Antragstellung: die richtige Indikation für den richtigen Patienten beschreiben“ von Univ.-Prof. Dr. med. Rolke. Im zweiten Teil referiert Dr. med. Neveling über „Cannabinoide als Add-On Therapie bei chronischen Schmerzen inklusive Tipps zur Antragstellung“. Es sind bei der Ärztekammer Nordrhein (AEKNO) Fortbildungspunkte für die Teilnahme an der Veranstaltung beantragt.

Mit der Gesetzesänderung im Jahr 2017 wurden die Verschreibungsmöglichkeiten von cannabinoidbasierten Arzneimitteln erweitert. Seitdem haben Patient:innen mit einer schwerwiegenden Erkrankung Anspruch auf die Versorgung mit medizinischem Cannabis, wenn keine oder nur unzumutbare Therapiealternativen vorliegen und eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf oder auf schwerwiegende Symptome besteht. Seitdem werden Cannabinoide immer öfter als Add-On Therapie bei z.B. therapierefrektären Beschwerden im Bereich der chronischen und neuropathischen Schmerzen eingesetzt.

Die Kosten für solch eine Cannabinoid-Therapie kann durch die Krankenkasse übernommen werden. Doch trotz der gesetzlichen Grundlage, dass die Anträge zur Kostenübernahme nur in begründeten Ausnahmefällen abgelehnt werden dürfen, verläuft die Antragstellung aus verschiedenen Gründen nicht immer erfolgreich. In dieser Fortbildung werden daher Tipps und Hilfestellungen zur Antragstellung für eine Kostenübernahme der Cannabinoid-Therapie inklusive interaktiver Fälle thematisiert.

Melden Sie sich jetzt für die kostenfreie Veranstaltung am 08.03.2022 über unsere Webseite www.cannamedical.de/fortbildung-medizinalcannabis an. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit über unsere Ärzte-Hotline oder per Mail an fortbildung@cannamedical.de das Anmeldeformular anzufordern und per Fax, Post oder E-Mail an uns zu schicken.

Sie möchten vorab weitere Informationen zu dem Thema „Medizinalcannabis“? In unserem Online-Fachbereich finden Sie bereits jetzt viele kostenlose Materialien zum Download oder kontaktieren Sie unsere Ärzte-Hotline unter der +49 (0) 221 999 96 160 oder aerzte@cannamedical.de.

 

Über Semdor Pharma Group

Die Semdor Pharma Group ist eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Die Semdor Pharma Group entstand durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical® Pharma, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Mit diesem Zusammenschluss bietet Semdor Pharma den europäischen Großhändlern, Lieferanten und Apotheken die breiteste Palette an Betäubungsmitteln (sowohl synthetische als auch natürliche) und den wichtigsten Akteuren im Bereich Betäubungsmittel und medizinischem Cannabis die größte Auswahl an marktführenden Dienstleistungen in den Bereichen Import, Handling, Verpackung und Formulierung von Produkten.

Über Cannamedical®

Die Cannamedical® Pharma GmbH ist ein GDP und GMP zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Wir haben uns dazu verpflichtet, Ärzte, medizinische Fachleute und Apotheker aufzuklären und ihnen dadurch zu helfen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Cannamedical® fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 3.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertigster medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical® darauf, medizinische Fachleute und Kundendienstexperten mit wichtigen Informationen zu versorgen. Unsere Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen ist die gesamte Lieferkette von Cannamedical® garantiert, von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Apotheke. Die Cannamedical® Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter in Köln. Darüber hinaus unterhält Cannamedical® Niederlassungen in Kanada und Großbritannien. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf www.cannamedical.com.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Till von Bracht
Tel.: +49 (0) 221 9999 60
E-Mail: presse@cannamedical.de


cannamedical-dronabinol.jpg

Cannamedical Pharma gibt heute bekannt, dass Apotheken und klinische Einrichtungen ab dem 01. Februar 2022 auch Dronabinol als Rezepturarzneimittel beziehen können. Damit erweitert Cannamedical sein bereits bestehendes Sortiment aus Cannabisblüten und einem Cannabis-Vollspektrumextrakt dauerhaft.

Dronabinol ist bereits seit 1998 in Deutschland verordnungs- und verschreibungsfähig und gilt als etabliert in der medizinischen Anwendung von Cannabinoiden. Durch die Vergrößerung des Sortiments um Dronabinol führt Cannamedical nun eine umfassende Produktauswahl unter eigener Marke.

Für Apotheken bietet sich dadurch die Möglichkeit, verschiedenste Medizinalcannabisprodukte zentral von Cannamedical als spezialisiertes Pharmaunternehmen zu beziehen. Der Einkauf für Apotheken und klinische Einrichtungen wird somit weiter vereinfacht und der Mehraufwand durch Bestellungen bei unterschiedlichen Händlern kann vermieden werden. „Wir freuen uns, unseren Kunden dadurch Arbeitsschritte abnehmen und unser Sortiment dauerhaft durch Dronabinol erweitern zu können. Die Philosophie von Cannamedical ist es, seine Produkte sowie das gesamte Sortiment so zu gestalten, dass Apotheken, klinische Einrichtungen und insbesondere die Patienten eine möglichst optimale Versorgung mit Medizinalcannabis erhalten.“, so Burak Seckinok, Head of Pharmacy Sales bei Cannamedical.

Das gesamte Produktsortiment finden Apotheker:innen und Fachpersonal der klinischen Einrichtungen wie gewohnt im Cannamedical-Online-Shop. Alternativ können Sie auch per E-Mail, Fax, telefonisch bei unserer Apotheken-Beratung oder über unsere MSV3-Schnittstelle bestellen. Nähere Informationen zu allen Produkten finden Sie im Fachportal unter www.cannamedical.de.

 

Über Semdor Pharma Group

Die Semdor Pharma Group ist eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Die Semdor Pharma Gruppe entstand durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical® Pharma, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Mit diesem Zusammenschluss bietet Semdor Pharma den europäischen Großhändlern, Lieferanten und Apotheken die breiteste Palette an Betäubungsmitteln (sowohl synthetische als auch natürliche) und den wichtigsten Akteuren im Bereich Betäubungsmittel und medizinischem Cannabis die größte Auswahl an marktführenden Dienstleistungen in den Bereichen Import, Handling, Verpackung und Formulierung von Produkten.

Über Cannamedical®

Die Cannamedical® Pharma GmbH ist ein GDP und GMP zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Wir haben uns dazu verpflichtet, Ärzte, medizinische Fachleute und Apotheker aufzuklären und ihnen dadurch zu helfen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Cannamedical® fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten ausschließlich höchster Qualität zu helfen,und beliefert rund 3.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertigster medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical® darauf, medizinische Fachleute und Kundendienstexperten mit wichtigen Informationen zu versorgen. Unsere Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen ist die gesamte Lieferkette von Cannamedical® garantiert, von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Apotheke. Die Cannamedical® Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter in Köln. Darüber hinaus unterhält Cannamedical® Niederlassungen in Kanada und Großbritannien. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf www.cannamedical.com.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Till von Bracht
Tel.: +49 (0) 221 9999 60
E-Mail: presse@cannamedical.de


aid-ailment-appointment-businessman-card-care-1571981-pxhere_1200ox.jpg

Cannamedical Pharma spendet in diesem Jahr zu Weihnachten 2.500 € an die Patientenorganisation Bund Deutscher Cannabis-Patienten e. V. aus Essen.

 Der gemeinnützige Verein unterstützt in seiner Rolle als Interessenvertretung Menschen, deren gesundheitliche Einschränkungen durch eine Therapie mit Cannabinoiden verbessert werden können. Patienten erhalten verschiedene Unterstützungsangebote, denn die allgemeine Informationslage bei Ärzten und Krankenkassen ist auch nach fast fünf Jahren seit der Legalisierung von Medizinalcannabis ausbaufähig. Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des BDCan arbeiten daran, diese Situation im Sinne der Patienten zu verbessern und bieten unterschiedliche Informations- und Begleithilfen sowie einen kompetenten Erfahrungsaustausch an, wie z.B. Vorbereitungen auf Arztgespräche, die Begleitung der Patienten beim Antrag auf Kostenübernahme oder Unterstützung in der Einstellungsphase auf das neue Medikament.

„Uns ist es besonders wichtig, sich für diejenigen einzusetzen, die am meisten unter ihren Krankheiten leiden. Wir freuen uns sehr, mit unserer diesjährigen Weihnachtsspende den BDCan zu unterstützen, der hervorragende Arbeit leistet und dadurch die Aufklärung im Bereich des Medizinalcannabis voranbringt und Patienten grundlegend hilft.“, so David Henn, CEO von Cannamedical.

 

Über Semdor Pharma Group

Die Semdor Pharma Group ist eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Die Semdor Pharma Group entstand durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical® Pharma, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Mit diesem Zusammenschluss bietet Semdor Pharma den europäischen Großhändlern, Lieferanten und Apotheken die breiteste Palette an Betäubungsmitteln (sowohl synthetische als auch natürliche) und den wichtigsten Akteuren im Bereich Betäubungsmittel und medizinischem Cannabis die größte Auswahl an marktführenden Dienstleistungen in den Bereichen Import, Handling, Verpackung und Formulierung von Produkten.

Über Cannamedical®

Die Cannamedical® Pharma GmbH ist ein GDP und GMP zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Wir haben uns dazu verpflichtet, Ärzte, medizinische Fachleute und Apotheker aufzuklären und ihnen dadurch zu helfen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Cannamedical® fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten ausschließlich höchster Qualität zu helfen und beliefert rund 3.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertigster medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical® darauf, medizinische Fachleute und Kundendienstexperten mit wichtigen Informationen zu versorgen. Unsere Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen ist die gesamte Lieferkette von Cannamedical® garantiert, von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Apotheke. Die Cannamedical® Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet und beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter in Köln. Darüber hinaus unterhält Cannamedical® Niederlassungen in Kanada und Großbritannien. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf www.cannamedical.com.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Till von Bracht
Tel.: +49 (0)221 999 96 – 154
E-Mail: presse@cannamedical.de


cannamedical-patentanmeldung-fertigarzneimittel.jpg

Zukunftsweisende Entwicklung für Patienten mit chronischen Schmerzen und anderen schweren Erkrankungen.

Mit Einreichung einer Patentanmeldung für ein neues, innovatives Fertigarzneimittel mit Medizinalcannabis beweist Cannamedical erneut seine Innovationskraft und Führungsrolle in der Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Produkte im Sinne einer optimalen Patientenversorgung.

Mit dem zum Patent angemeldeten Fertigarzneimittel ist Cannamedical Vorreiter in der Cannabismedizin. „Mit dieser zukunftsweisenden Entwicklung werden wir noch mehr der vor allem sehr schwer erkrankten Patienten eine cannabisbasierte Therapieform ermöglichen, um ihnen Lebensqualität zurückzugeben.“, erklärt David Henn, CEO der Cannamedical Pharma GmbH.

Cannamedical mit klarer strategischer Vision

Begleitend arbeitet Cannamedical an einem klinischen Entwicklungsprogramm für die Markteinführung seines ersten Fertigarzneimittels. Besonders für Patienten mit schweren, chronischen Erkrankungen ist das eine gute Nachricht, da schonende und zugleich wirksame Therapieformen einen bedeutenden Einfluss auf die Lebensqualität haben. „Der Markt für Medizinalcannabis wandelt sich stetig. In ein paar Jahren werden nicht mehr Blüten die dominierende Rolle spielen, sondern Fertigarzneimittel.“, so Henn weiter.

Die Entwicklung dieses Fertigarzneimittels ist ein entscheidender Schritt in der Cannabismedizin, mit dem Cannamedical auch in Zukunft die Patientenbedürfnisse erfüllt und sich als Vorreiter auf dem Markt positioniert. Nach aktuellen Prognosen wird das Marktvolumen für Schmerzmedizin in Europa bis 2022 auf über 452 Milliarden Euro steigen.

Bereits zum Jahresbeginn bewies Cannamedical durch den Zusammenschluss mit der auf Betäubungsmittel spezialisierten PS Gruppe unter der Semdor Pharma Group zukunftsweisendes Handeln. Deutschlands größter BTM Parallelimporteur für Medizinalcannabis und der auf Medizinalcannabis spezialisierte Pharmadienstleister aus der PS Gruppe fungieren seither unter der neu formierten Unternehmensgruppe Semdor Pharma Group. „Semdor Pharma soll im Markt für Schmerzmedizin eine führende Rolle in Europa einnehmen – mit einem breiten Angebot, das von Opiaten bis hin zu Cannabisprodukten reicht. Der Zusammenschluss erweitert zudem den Zugang von Cannamedical zum Großhandel.“, so David Henn, der Semdor Pharma seit Jahresbeginn als CEO führt. Die aktuell erreichten Meilensteine demonstrieren erneut den Anspruch und die Stärke der Gruppe.

 

Über Semdor Pharma Group

Die Semdor Pharma Group ist eine der führenden Pharmagruppen in Europa, die sich auf Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis spezialisiert hat. Semdor Pharma Gruppe entstand durch den Zusammenschluss des deutschen Marktführers für Betäubungsmittel, der PS Gruppe (einschließlich der Tochterunternehmen PS Pharma Services, PB Pharma und PS Marketing & Outsourcing) und Cannamedical, dem führenden unabhängigen Großhändler für medizinisches Cannabis in Deutschland. Mit diesem Zusammenschluss bietet Semdor den europäischen Großhändlern, Lieferanten und Apotheken die breiteste Palette an Betäubungsmitteln (sowohl synthetische als auch natürliche) und den wichtigsten Akteuren im Bereich Betäubungsmittel und medizinisches Cannabis die größte Auswahl an marktführenden Dienstleistungen in den Bereichen Import, Handling, Verpackung und Formulierung von Produkten.

Über Cannamedical®

Die Cannamedical Pharma GmbH ist ein GDP und GMP zertifizierter pharmazeutischer Hersteller mit sämtlichen Genehmigungen für den Import, den Großhandel und die Freigabe medizinischer Cannabisprodukte auf dem europäischen Markt. Wir haben uns dazu verpflichtet, Ärzte, medizinische Fachleute und Apotheker aufzuklären und ihnen dadurch zu helfen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Cannamedical fokussiert sich darauf, Menschen mit chronischen Krankheiten durch den Import und die Verarbeitung von Cannabisprodukten ausschließlich höchster Qualität zu helfen, und beliefert rund 4.000 Apotheken und klinische Einrichtungen. Neben der Lieferung hochwertigster medizinischer Cannabisprodukte konzentriert sich Cannamedical darauf, medizinische Fachleute und Kundendienstexperten mit wichtigen Informationen zu versorgen. Unsere Produktionspartner in der ganzen Welt halten die höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards – die EU-GMP-Richtlinien (European Good Manufacturing Practice) – ein. Als GDP-zertifiziertes (Good Distribution Practice) Unternehmen ist die gesamte Lieferkette von Cannamedical garantiert, von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Verfügbarkeit in der Apotheke. Die Cannamedical Pharma GmbH wurde 2016 von David Henn gegründet und beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter in Köln. Darüber hinaus unterhält Cannamedical Niederlassungen in Kanada und Großbritannien. Für weitere Informationen gehen Sie bitte auf www.cannamedical.com.

Pressekontakt

Cannamedical Pharma GmbH
Herr Till von Bracht
Tel.: +49 (0)221 999 96 – 154
E-Mail: presse@cannamedical.de






Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt

Entdecken Sie die Vorteile von unserem 360-Grad-Rundum-Service.

TELEFON

Mo. – Fr. 08:00-18:00
0221 999 96 – 0



E-MAIL

JEDERZEIT
info@cannamedical.de



Wir sind Mitglied in der DGS, im BPC und im VCA

Mitgliedschaften


Logo VCA Deutschland apotheke ev

Folgen Sie uns

Empfehlenswert

Wir sind auch in
sozialen Netzwerken aktiv.


Wir setzen uns für Forschung und Entwicklung in Deutschland ein.

Ausgezeichnet




Ihr Warenkorb
Let’s Talk About Cannabis!

PODCAST ZUR CANNABIS-LEGALISIERUNG

Rundum-Blick auf die Cannabis-Legalisierung mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft.

Ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Legalisierung von Cannabis? Noch gibt es viele Fragen – die Antworten geben wir hier im Podcast. Let’s Talk About Cannabis: DER Podcast Deutschlands, der Cannabis in die Legalität begleitet.

 

ZUM PODCASTPRESSEMITTEILUNG

Extract Study by Cannamedical about Pain Ease

CANNAMEDICAL ESCAPE STUDIE

 

Wissen schafft Gesundheit. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Forschung und Weiterentwicklung der evidenzbasierten Cannabis-Medizin und seien Sie Teil der Zukunft, an der wir gemeinsam arbeiten.

Understanding patients needs. Because health is more than pain relief.

 

MEHR ERFAHRENCANNABISEXTRAKT

CANNAMEDICAL
Vollspektrum-Extrakt

Jetzt neu: Entdecken Sie die Innovation des Jahres!

  • Vollumfängliches Wirkspektrum ✔️
  • Konstante Wirkstoffkonzentration ✔️
  • Einfache und exakte Dosierung ✔️
  • Reduzierte Therapiekosten ✔️

Möchten Sie mehr erfahren? Ärzte und Apotheker können Sie zu unserem neuen Produkt beraten!


Abbildung entspricht nicht dem Original.

Hotline für Ärzte
0221 999 96 – 160

Hotline für Apotheker
0221 999 96 – 125

Beratung, wann immer es Ihnen passt: Einfach Termin auswählen und wir rufen Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit an!

Unser Expertenteam steht Ihnen von Mo.–Fr. zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.

"*" indicates required fields

Fachgruppe
Datum
Uhrzeit

Datenschutz*
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Bitte loggen Sie sich ein

NUR FÜR FACHPERSONAL

Die Teilnahme an unseren exklusiven CannAcademy-Modulen ist ausschließlich medizinischen und pharmazeutischen Fachpersonen vorbehalten. Sie können sich sowohl mit Ihrem Cannamedical-Account als auch mit Ihren DocCheck-Login-Daten verifizieren.

Cannamedical-Login

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Cannamedical-Account ein.




DocCheck-Login

Alternativ können Sie sich auch mit Ihrem DocCheck-Zugang einloggen.