Let’s Talk About Cannabis!

#4 Alltagswahnsinn von Cannabis-Patienten und Apothekern: Hoffnungsträger Legalisierung?

In der vierten Podcast-Folge gehen die beiden Gesprächspartner auf Fragen ein, die sich insbesondere Patient:innen stellen, die zum ersten Mal mit Medizinalcannabis in Berührung gekommen sind.

JETZT ANHÖREN

ALLE PODCAST-EPISODEN






Let’s Talk About Cannabis!


Der Podcast zur Cannabislegalisierung: Folge 4

#4 Alltagswahnsinn von Cannabis-Patienten und Apothekern: Hoffnungsträger Legalisierung?


Der Apotheker Alexander Daske von der Collini-Apotheke und der langjährige Cannabis-Patient Vincent Kühne verraten in der vierten Folge von „Let’s Talk About Cannabis!“, was eine Abgabe von Medizinalcannabis für Patient:innen und Apotheker:innen in der Praxis tatsächlich bedeutet und wie sich diese Strukturen nach einer Legalisierung von Genusscannabis verändern können.

Alexander Daske ist Apotheker bei der Collini-Apotheke in Mannheim, die einen umfangreichen Service für Patient:innen rund um Cannabis als Medizin anbietet. Vincent Kühne ist Digital Content Creator mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und seit 2017 Cannabis-Patient – bereits in der Kindheit wurde bei ihm ADHS diagnostiziert und therapiert.

In der Podcast-Folge gehen die beiden Gesprächspartner auf Fragen ein, die sich insbesondere Patient:innen stellen, die zum ersten Mal mit Medizinalcannabis in Berührung gekommen sind:

Bekomme ich in jeder Apotheke Cannabis auf Rezept? Wie beantrage ich die Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie? In welcher Form wird Medizinalcannabis von Apotheken abgegeben?  Wie kann ich mir Cannabis auf Rezept verschreiben lassen? Wie wird sich in einigen Jahren der Bereich des Medizinalcannabis nach der Legalisierung von Genusscannabis verändern?



Jetzt anhören








Bei der Beantwortung der Fragen wird schnell klar, dass mit Cannabis auf Rezept noch sehr zögerlich umgegangen wird. Alexander Daske erklärt, dass sowohl vielen Apotheker:innen als auch Ärzt:innen schlichtweg das Wissen über Medizinalcannabis fehlt. Der Grund dafür liegt darin, dass neben der Stigmatisierung von Cannabis in der Gesellschaft auch die Komplexität einer Cannabis-Therapie hoch ist. Anders als bei herkömmlichen Medikamenten erfordert Medizinalcannabis einen enormen Schulungsbedarf, da eine Cannabis-Therapie hoch individualisiert ist – Stoffwechsel, Enzymmuster und Krankheitsbild haben allesamt einen Einfluss auf die Wahl einer geeigneten Cannabis-Sorte. 

Bei der Beantwortung der Fragen wird schnell klar, dass mit Cannabis auf Rezept noch sehr zögerlich umgegangen wird. Alexander Daske erklärt, dass sowohl vielen Apotheker:innen als auch Ärzt:innen schlichtweg das Wissen über Medizinalcannabis fehlt. Der Grund dafür liegt darin, dass neben der Stigmatisierung von Cannabis in der Gesellschaft auch die Komplexität einer Cannabis-Therapie hoch ist. Anders als bei herkömmlichen Medikamenten erfordert Medizinalcannabis einen enormen Schulungsbedarf, da eine Cannabis-Therapie hoch individualisiert ist – Stoffwechsel, Enzymmuster und Krankheitsbild haben allesamt einen Einfluss auf die Wahl einer geeigneten Cannabis-Sorte.


Jetzt anhören








Alltagserfahrungen eines Patienten mit Medizinalcannabis

Für Patient:innen bedeuten die noch relativ hohen Wissenslücken, wie Vincent Kühne aus seiner persönlichen Erfahrung schildert, dass sowohl die Kostenübernahme als auch die Verschreibung des Medizinalcannabis im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten schwierig sein kann. Trotzdem lohnt sich der Weg zur Cannabis-Verschreibung und der Kostenübernahme von Cannabis dennoch: Mit Medizinalcannabis hat Vincent Kühne ein Medikament gefunden, das zuverlässig seine ADHS-Symptome bekämpft.

Hoffnungsträger Cannabis-Legalisierung?

Wie die beiden Gesprächspartner den Einfluss der Cannabislegalisierung in Deutschland auf den Bereich des medizinischen Cannabis einschätzen, erfahrt Ihr in der vierten Folge unseres Podcasts „Let’s Talk About Cannabis!“.


Alle Episoden im Überblick



31.10.2022
#8 Eckpunktepapier und Stand der Legalisierung mit MdB Kristine Lütke

Kristine Lütke ist Bundestagsabgeordnete sowie sucht- und drogenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion – und eine überzeugte Befürworterin der Cannabis-Legalisierung.

Nach der Veröffentlichung des Eckpunktepapiers der Bundesregierung spricht sie in der aktuellen Ausgabe von „Let’s Talk About Cannabis!“ über den Stand der Legalisierung und die Vorgehensweise von Gesundheitsminister Lauterbach. Lütke, die im Rahmen einer Delegationsreise des Gesundheitsausschusses Kanada und die USA besucht hat, gibt Einblicke, wie die Legalisierung dort umgesetzt wurde und beantwortet Fragen wie: Was kann Deutschland aus den dortigen Erfahrungen  lernen? Was sollten wir übernehmen und was lieber sein lassen? Warum ließ die Skepsis von lokalen Cannabis-Kritikern nach der Legalisierung nach? Und: Welche Effekte hat die Cannabis-Legalisierung für Patienten, die Medizinalcannabis verordnet bekommen?

Zur Folge ➡️




20.09.2022
#7 Polizeigewerkschafter Rainer Wendt: Bitte nicht auch noch Cannabis legalisieren!

In der siebten Folge von „Let’s Talk About Cannabis!” halten wir die Debatte um die anstehende Legalisierung von Cannabis am Laufen. Um alle Perspektiven in dieser Diskussion zu beleuchten, ist ein Gast im Podcast, der die Cannabis-Legalisierung strikt ablehnt: der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt. Als langjähriger Polizeibeamter erläutert Rainer Wendt, dass mit der Legalisierung von Cannabis Kinder und Jugendliche nicht ausreichend geschützt und adäquat begleitet werden können.

Rainer Wendt beantwortet unter anderem Fragen wie: Was sind die Nachteile einer Legalisierung von Cannabis? Was kann der Staat für den Jugendschutz tun? Warum ist eine THC-Obergrenze aus Sicht der Polizei sinnvoll? Welche Erfahrungen macht die Polizei in ihrem Alltag mit Cannabis? Weshalb ergibt eine Entkriminalisierung mehr Sinn als eine Legalisierung? Wie könnte eine Entkriminalisierung von Cannabis aussehen? Warum wird der Schwarzmarkt im Falle einer Legalisierung nicht verdrängt?

Zur Folge ➡️




06.09.2022
#6 FAQ Cannabis: Urlaub, Auto fahren, Kostenübernahme und mehr

Dieses Mal ist die Community an der Reihe: In der sechsten Folge von „Let’s Talk About Cannabis!“ stehen die Fragen der Medizinalcannabis-Community im Mittelpunkt. Es haben uns zahlreiche Fragen zum Thema Cannabis erreicht – diese wollen wir euch beantworten! Wir haben hierzu Experten aus allen relevanten Bereichen eingeladen, die euch wertvolle Tipps und Anregungen vermitteln. So verschafft ihr euch einen besseren Durchblick zu diesem komplexen Thema.

Eure Fragen lauten unter anderem: Ist Straßen-Cannabis genauso für eine Therapie geeignet wie medizinisches Cannabis? Wie hilft Cannabis bei Multipler Sklerose? Und wie kann ich bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle nachweisen, dass ich medizinischer Cannabis-Patient bin? All die Antworten hört ihr hier!

Zur Folge ➡️




29.07.2022
#5 Mateo von Culcha Candela und seine Mutter über Erziehung, Showbiz und die Legalisierung

Culcha Candela-Sänger Mateo Jaschik und seine Mutter und Managerin Teresa Piejek unterhalten sich in der fünften Folge von „Let’s Talk About Cannabis!“ über die Vorteile einer Cannabis-Legalisierung in Deutschland und was es für sie bedeutet, als Eltern Verantwortung für die eigenen Kinder zu übernehmen. Denn Teresa hat ihrem Sohn Mateo etwas angeboten, wofür sie viele für verrückt halten könnten: Mit 13 Jahren durfte Mateo Cannabis probieren.

Wie die beiden gerne mal selbst Cannabis konsumieren, aber warum Mateo von Culcha Candela am liebsten bei seinen Auftritten nüchtern bleibt, erfahrt ihr in der fünften Folge unseres Podcasts „Let’s Talk About Cannabis!“.

Zur Folge ➡️




01.07.2022
#4 Alltagswahnsinn von Cannabis-Patienten und Apothekern: Hoffnungsträger Legalisierung?

In der Podcast-Folge gehen die beiden Gesprächspartner auf Fragen ein, die sich insbesondere Patient:innen stellen, die zum ersten Mal mit Medizinalcannabis in Berührung gekommen sind:

Bekomme ich in jeder Apotheke Cannabis auf Rezept? Wie beantrage ich die Kostenübernahme für eine Cannabis-Therapie? In welcher Form wird Medizinalcannabis von Apotheken abgegeben?  Wie kann ich mir Cannabis auf Rezept verschreiben lassen? Wie wird sich in einigen Jahren der Bereich des Medizinalcannabis nach der Legalisierung von Genusscannabis verändern?

Zur Folge ➡️




10.06.2022
#3 Medizin mit Britta Renzi: Wundermittel oder viel Rauch um nichts?

Cannabis wird nach wie vor in unserer Gesellschaft stigmatisiert, was etliche Fragen in Bezug auf Medizinalcannabis aufwirft: Bei welchen Krankheiten hilft Cannabis? Wie können die Auswirkungen von Cannabis überprüft werden? Kann Cannabis auch psychisch abhängig machen? In unserer dritten Folge kommt die Schmerzmedizinerin Britta Renzi zu Wort – sie erklärt die Nutzung von Cannabis als Arzneimittel, erzählt aber auch, was ein legalisierter Freizeitmarkt vom medizinischen Bereich lernen könnte.

Zur Folge ➡️




10.06.2022
#2 Recht mit LitoLaw: Ein Cannabis-Anwalt klärt auf!

In dieser Folge geben wir euch einen Einblick in die juristische Welt und welche rechtlichen Probleme bei einer Cannabis-Legalisierung gelöst werden müssen. Welche Probleme haben Cannabis-Patienten aktuell? Was ist erlaubt, was nicht und welche Strafen drohen schlimmstenfalls? Wann ist ein legaler Verkauf von Cannabis vorstellbar und welche rechtlichen Punkte müssen bis dahin geklärt werden? Was könnten Vorteile – aber auch Nachteile – in den Bereichen Jugend- und Verbraucherschutz sein? Sollte Eigenanbau erlaubt sein? Und wie ist das eigentlich mit Cannabis und Autofahren? So viele Fragen, so viele Unsicherheiten, doch wie könnten diese aus juristischer Sichtweise gelöst werden?

Zur Folge ➡️




10.06.2022
#1 Politik mit MdB Dirk Heidenblut: Wann kommt die Legalisierung?

Wann kommt die Legalisierung? Wo kann man künftig Cannabis kaufen? Ab wieviel Jahren darf man Cannabis kaufen? Und warum soll Cannabis überhaupt legalisiert werden? Auf diese und viele weitere Fragen wird der SPD-Politiker und Befürworter der Cannabis-Legalisierung Dirk Heidenblut in der ersten Folge von „Let’s Talk About Cannabis!“ eingehen. Dirk Heidenblut ist Mitglied des Bundestages und ist dort im Gesundheitsausschuss als Berichterstatter für Themen wie Drogen, Sucht, Psychiatrie und Apotheken tätig.

Zur Folge ➡️


Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Cannabis-Legalisierung

Fragen einsenden, Podcast mitgestalten!

Der Name unseres Podcasts “Let’s Talk About Cannabis” ist im wahrsten Sinne des Wortes Programm. Über das folgende Formular können allgemeine Themenvorschläge oder spezielle Fragen schriftlich oder per Sprachnachricht direkt an unsere Experten gesendet werden! Ausgewählte Fragen werden in einer der kommenden Folgen beantwortet.






     

    Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben

    Klicken Sie im Berechtigungsdialog auf “Zulassen”. Dieser erscheint normalerweise unter der Adressleiste oben links im Fenster. Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

    Microphone access error

    It seems your microphone is disabled in the browser settings. Please go to your browser settings and enable access to your microphone.

    Jetzt sprechen

    00:00

    Canvas not available.

    Neue Aufnahme

    Sind Sie sicher, dass Sie eine neue Aufnahme starten möchten? Ihre aktuelle Aufnahme wird gelöscht.

    Oops, something went wrong

    Error occurred during uploading your audio. Please click the Retry button to try again.

    Die Aufnahme wurde erfolgreich hinzugefügt. Mit Klick auf den “Absenden”-Button wird die Sprachnachricht direkt an uns übermittelt.

    Vielen Dank für Ihre Nachricht! Sie wurde erfolgreich an uns gesendet.  Neu starten



    Sprachnachricht

    Einfach das Kontaktformular ausfüllen, Sprachnachricht hinzufügen und auf Absenden klicken.


    Unsere Experten antworten

    Ausgewählte Fragen werden in einer der kommenden Folgen beantwortet.


    Fragen, Feedback, Anregungen

    Bei Rückfragen oder Feedback zum Podcast sind wir rund um die Uhr per E-Mail an letstalk@cannamedical.de erreichbar.






    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontakt

    Entdecken Sie die Vorteile von unserem 360-Grad-Rundum-Service.

    TELEFON

    Mo. – Fr. 08:00-18:00
    0221 999 96 – 0



    E-MAIL

    JEDERZEIT
    info@cannamedical.de



    Wir sind Mitglied in der DGS, im BPC und im VCA

    Mitgliedschaften



    Folgen Sie uns

    Empfehlenswert

    Wir sind auch in
    sozialen Netzwerken aktiv.


    Wir setzen uns für Forschung und Entwicklung in Deutschland ein.

    Ausgezeichnet



    Ihr Warenkorb
    Let’s Talk About Cannabis!

    PODCAST ZUR CANNABIS-LEGALISIERUNG

    Rundum-Blick auf die Cannabis-Legalisierung mit Gästen aus Politik, Kultur, Medizin und allen Teilen der Gesellschaft.

    Ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Legalisierung von Cannabis? Noch gibt es viele Fragen – die Antworten geben wir hier im Podcast. Let’s Talk About Cannabis: DER Podcast Deutschlands, der Cannabis in die Legalität begleitet.

     

    ZUM PODCASTPRESSEMITTEILUNG

    Extract Study by Cannamedical about Pain Ease

    CANNAMEDICAL ESCAPE STUDIE

     

    Wissen schafft Gesundheit. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Forschung und Weiterentwicklung der evidenzbasierten Cannabis-Medizin und seien Sie Teil der Zukunft, an der wir gemeinsam arbeiten.

    Understanding patients needs. Because health is more than pain relief.

     

    MEHR ERFAHRENCANNABISEXTRAKT

    CANNAMEDICAL
    Vollspektrum-Extrakt

    Jetzt neu: Entdecken Sie die Innovation des Jahres!

    • Vollumfängliches Wirkspektrum ✔️
    • Konstante Wirkstoffkonzentration ✔️
    • Einfache und exakte Dosierung ✔️
    • Reduzierte Therapiekosten ✔️

    Möchten Sie mehr erfahren? Ärzte und Apotheker können Sie zu unserem neuen Produkt beraten!


    Abbildung entspricht nicht dem Original.

    Hotline für Ärzte
    0221 999 96 – 160

    Hotline für Apotheker
    0221 999 96 – 125

    Beratung, wann immer es Ihnen passt: Einfach Termin auswählen und wir rufen Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit an!

    Unser Expertenteam steht Ihnen von Mo.–Fr. zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.

    "*" indicates required fields

    Fachgruppe
    Datum
    Uhrzeit

    Datenschutz*
    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    Bitte loggen Sie sich ein

    NUR FÜR FACHPERSONAL

    Die Teilnahme an unseren exklusiven CannAcademy-Modulen ist ausschließlich medizinischen und pharmazeutischen Fachpersonen vorbehalten. Sie können sich sowohl mit Ihrem Cannamedical-Account als auch mit Ihren DocCheck-Login-Daten verifizieren.

    Cannamedical-Login

    Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Cannamedical-Account ein.




    DocCheck-Login

    Alternativ können Sie sich auch mit Ihrem DocCheck-Zugang einloggen.