Auch der Verpackungsprozess wird im Rahmen der GMP-Leitlinien genau begutachtet, da es wichtig ist, alle Stoffe, die in direkter Berührung mit dem Cannabis kommen, zu betrachten. Weichmacher oder Ähnliches könnte aus nicht ausreichend geprüften Packmitteln ins Produkt gelangen. Auch die Qualität der Primärpackmittel ist streng geregelt im Leitfaden. Um diese Risiken auszuschließen, verpackt die Cannamedical Pharma bei der ebenfalls EU-GMP-zertifizierten PS Pharma in Deutschland.
Die EU-GMP-Regularien schreiben außerdem vor, dass die Haltbarkeit nicht durch Wechselwirkungen zwischen Verpackung und Cannabisblüten beeinträchtigt werden darf. Der THC-Gehalt eines Produkts darf am Ende der Haltbarkeit nicht mehr als 10% vom auf dem Etikett aufgedruckten Gehalt abweichen.
Bevor eine Produktcharge schließlich auf den Markt kommt, muss sie von einem Labor in Deutschland einer Freigabeanalytik unterzogen werden. Um die sogenannte Spezifkationskonformität sicherzustellen, wird geprüft, ob das Cannabis den Anforderungen des Arzneibuches entspricht. Dazu werden der Cannabinoidgehalt und die mikrobiologische Beschaffenheit festgestellt und Belastungen mit Toxinen, Schwermetallen oder Pestiziden ausgeschlossen. Nur Chargen, die diese Prüfungen bestehen, dürfen schlussendlich in den Verkehr gebracht werden.
Um Spezifkationskonformität, Einhaltung der GMP-Regularien und maximalen Patienten- und Konsumentenschutz vor Fälschungen und Fehlern zu gewährleisten, muss diese Chargenfreigabe durch eine sachkundige Person, der Qualified Person, durchgeführt werden.
Über jede ausgelieferte Dosis muss zudem für einen Zeitraum von mehreren Jahren eine Aufzeichnung abrufbar sein, da der Verbleib jeder verkauften Dosis jederzeit lückenlos nachvollziehbar sein muss. Durch die Einhaltung dieser GMP-Richtlinien können Patient:innen sicher sein, dass unsere Produkte stets den allerhöchsten Qualitätsansprüchen entsprechen.
Darüber hinaus bilden GMP-Qualitätsstandards die Grundlage für einen legalisierten Markt für Cannabis. Denn nur die EU-GMP ist seit Jahren bewährt und garantiert so Sicherheit – nicht nur für den medizinischen Markt, sondern auch für zukünftige Freizeitkonsument:innen.