bestrahltes-cannabis-1200x677.jpg

01.10.2025 Patient*innen

Worin unterscheiden sich bestrahlte und unbestrahlte Cannabisblüten – und macht das für die Therapie einen Unterschied? Während für die einen die Bestrahlung eine notwendige Sicherheitsmaßnahme ist, betrachten andere sie mit Skepsis. In diesem Artikel erklären wir, was genau passiert, warum Cannabis überhaupt bestrahlt wird, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Alternativen existieren.


20250926-1200x677.jpg

25.09.2025 Patient*innen

Endocannabinoid-System (ECS). Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schmerz, Schlaf, Appetit und Gedächtnis. Manche Forscher:innen nennen es sogar den „Dirigenten des inneren Gleichgewichts Die Gender-Medizin untersucht genau diese Unterschiede und fordert, dass sie in Forschung und Praxis berücksichtigt werden. Besonders in der Schmerzmedizin zeigt sich, wie groß die Differenzen sind – ein Schwerpunkt, der auch auf dem Schmerzkongress 2024 diskutiert wurde.


rueckenschmerzen-1200x677.jpg

18.09.2025 Patient*innen

Chronische Rückenschmerzen gehören in Deutschland zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Laut Robert Koch-Institut (RKI) leiden etwa 20–30 % der Erwachsenen hierzulande an wiederkehrenden oder dauerhaften Rückenschmerzen. Damit sind sie nicht nur ein medizinisches Problem, sondern auch ein gesellschaftliches: Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und kosten die Wirtschaft jährlich Milliardenbeträge durch Krankheitsausfälle.


menopause-1200x677.jpg

04.09.2025 Patient*innen

Die Menopause bringt für viele Frauen Veränderungen mit sich, die den Alltag deutlich beeinträchtigen können. Neben klassischen Symptomen wie Hitzewallungen oder Schlafproblemen klagen viele auch über Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Gedächtnisprobleme, emotionale Belastung oder ein Gefühl der Überforderung. Immer mehr Patientinnen interessieren sich daher für Cannabidiol (CBD) – ein Bestandteil der Cannabispflanze, der helfen kann.


cannabis-entzuendungshemmen-1200x677.jpg

20.08.2025 Patient*innen

Entzündungen sind ein zentrales Thema in der modernen Medizin. Sie sind einerseits ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers, andererseits aber auch Auslöser zahlreicher chronischer Erkrankungen. Doch wie genau wirkt Cannabis entzündungshemmend? Welche Rolle spielen das Endocannabinoid-System, einzelne Cannabinoide und die Art der Anwendung?


titration-cannabis-titelbild-1200x375.jpg

Cannabis als Schmerzmittel gewinnt zunehmend an Bedeutung – besonders bei Beschwerden, die mit klassischen Medikamenten nur unzureichend behandelbar sind. Viele Patient:innen berichten von einer verbesserten Lebensqualität, weniger Nebenwirkungen und einer gezielteren Schmerzlinderung, insbesondere bei Nervenschmerzen, entzündlichen Erkrankungen oder Fibromyalgie.


medizinisches-cannabis-bei-fibromyalgie-titelbild-1337-x-752-px-1200x675.jpg

08.05.2025 Patient*innen

Fibromyalgie geht oft mit dauerhaften Schmerzen, Erschöpfung und Schlafproblemen einher – Symptome, die das Leben spürbar einschränken können. Wenn herkömmliche Therapien an ihre Grenzen stoßen, suchen viele Betroffene nach neuen Wegen, um ihren Alltag wieder besser zu meistern. Medizinisches Cannabis, insbesondere der Wirkstoff THC, wird dabei immer häufiger als ergänzende Option in Betracht gezogen.







Newsletter


*“ kennzeichnet Pflichtfelder



Ausgezeichnet


Cannamedical Award Best Medical Cannabis Products 2022 Germany

Cannamedical Award Innovativ Durch Forschung

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop