Verfasst von: Janina Horn
Lesezeit: 12 Minuten
Veröffentlicht am: 07.02.2025
Verfasst von: Janina Horn
Lesezeit: 12 Minuten
Veröffentlicht am: 07.02.2025
Cannabis kann auf unterschiedliche Weise konsumiert werden, und jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Zwei der beliebtesten Optionen sind das Verdampfen (Vapes) und der Verzehr von Edibles. Während Vapes für eine schnelle und kontrollierbare Wirkung geschätzt werden, überzeugen Edibles durch ihre langanhaltenden Effekte und diskrete Anwendung.
Beide Konsumformen beeinflussen die Aufnahme von Cannabinoiden, die Wirkungsdauer und die Intensität auf unterschiedliche Weise.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich diese beiden Methoden voneinander unterscheiden, welche gesundheitlichen Aspekte zu beachten sind und welche Option besser zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Cannabis kann auf verschiedene Weisen konsumiert werden, wobei das Verdampfen (Vaping) und der Verzehr von Edibles (essbare Cannabisprodukte) zu den beliebtesten Methoden zählen. Beide Cannabis Konsumformen haben unterschiedliche Wirkungsweisen, Vor- und Nachteile, die Sie als Patient kennen sollten.
Beim Verdampfen erhitzen Sie Cannabis mit einem Vaporizer auf eine Temperatur zwischen 180 °C und 210 °C, ohne es zu verbrennen. Dadurch werden die Wirkstoffe, insbesondere Cannabinoide und Terpene, freigesetzt und können als Dampf inhaliert werden. Dieser Prozess vermeidet die Entstehung von Schadstoffen, die beim Verbrennen entstehen würden, und gilt daher als schonender für die Atemwege.
Beim Rauchen wird Cannabis direkt verbrannt, wodurch Rauch entsteht, der die Wirkstoffe enthält. Dieser Rauch wird inhaliert, sodass die Cannabinoide schnell in den Blutkreislauf gelangen. Allerdings entstehen durch die Verbrennung auch schädliche Nebenprodukte wie Teer und Kohlenmonoxid, die die Atemwege und die Lunge belasten können.
Die richtige Dosierung von THC ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Erlebnis, insbesondere für Anfänger.
Wenn Sie neu im Umgang mit Cannabis sind, empfiehlt es sich, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen. Für Edibles wird häufig eine Anfangsdosis von 2,5 mg bis 5 mg THC empfohlen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Wirkung zu testen und herauszufinden, wie Ihr Körper auf THC reagiert.
Beim Rauchen oder Verdampfen von Cannabis tritt die Wirkung nahezu sofort ein, erreicht nach wenigen Minuten ihren Höhepunkt und klingt innerhalb weniger Stunden ab. Daher können Sie die Dosierung leichter kontrollieren und bei Bedarf anpassen.
Im Gegensatz dazu dauert es bei Edibles aufgrund des Verdauungsprozesses 30 Minuten bis zu zwei Stunden, bis die Wirkung einsetzt. Diese kann intensiver und langanhaltender sein, oft sechs bis acht Stunden oder länger. Deshalb ist es wichtig, geduldig zu sein und nicht nachzudosieren, bevor die volle Wirkung spürbar ist, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Um die Wirkung von Edibles besser zu kontrollieren, beachten Sie folgende Tipps:
Indem Sie diese Hinweise befolgen, können Sie die Dosierung von THC bei Vapes und Edibles besser steuern und ein angenehmes Erlebnis sicherstellen.
Haben Sie Fragen zur richtigen Dosierung oder möchten Sie sich umfassender informieren?
Die richtige THC-Dosierung kann komplex sein, insbesondere wenn Sie Cannabis neu nutzen oder verschiedene Konsummethoden ausprobieren möchten. Um Ihnen eine sichere und angenehme Erfahrung zu ermöglichen, bietet die Cannamedical Pharma eine kostenlose Hotline, über die Sie sich persönlich beraten lassen können.
Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit ihrem Wissen zur Seite und beantworten all Ihre Fragen rund um die Dosierung, Anwendung und die Auswahl passender Produkte.
Der Konsum von Cannabis kann auf verschiedene Weisen erfolgen, wobei jede Methode unterschiedliche gesundheitliche Auswirkungen hat.
Beim Rauchen von Cannabis entstehen durch die Verbrennung schädliche Stoffe wie Teer und Kohlenmonoxid, die Ihre Atemwege und Lungen belasten können.
Im Gegensatz dazu erhitzt das Verdampfen (Vaping) Cannabis auf niedrigere Temperaturen, wodurch die Freisetzung dieser schädlichen Verbrennungsprodukte reduziert wird. Studien deuten darauf hin, dass das Verdampfen weniger toxische Substanzen erzeugt und somit eine schonendere Alternative zum Rauchen darstellt.
Die Konsummethode beeinflusst die Bioverfügbarkeit und somit die Wirkung der Cannabinoide. Beim Inhalieren gelangen die Wirkstoffe direkt in den Blutkreislauf, was zu einem schnellen Wirkungseintritt führt. Bei Edibles hingegen wird https://www.cannamedical.com/de/cannabis-ratgeber/thc-und-cbd-wo-liegt-der-unterschied/ in der Leber zu 11-Hydroxy-THC metabolisiert, einer Verbindung, die potenter ist als THC und eine stärkere psychoaktive Wirkung hervorrufen kann. Daher kann der Konsum von Edibles zu intensiveren und länger anhaltenden Effekten führen, wobei der Wirkungseintritt verzögert ist.
Die Wahl der Konsummethode beeinflusst maßgeblich, wie rasch und intensiv Sie die Wirkungen von Cannabis erleben.
Beim Verzehr von Cannabis in Form von Edibles (z. B. Kekse, Brownies) durchläuft das THC zunächst Ihren Verdauungstrakt. In der Leber wird es dann zu 11-Hydroxy-THC metabolisiert, einer potenteren Verbindung. Dieser Prozess benötigt Zeit, weshalb die Wirkung oft erst nach 30 Minuten bis zu zwei Stunden einsetzt. Die Effekte können jedoch intensiver und langanhaltender sein, häufig zwischen vier und acht Stunden.
Beim Verdampfen (Vaping) inhalieren Sie den Dampf direkt in die Lunge, wodurch das THC rasch in Ihren Blutkreislauf gelangt. Daher tritt die Wirkung meist innerhalb weniger Minuten ein. Die Intensität erreicht ihren Höhepunkt oft innerhalb von 30 Minuten und kann insgesamt etwa zwei bis drei Stunden anhalten.
Hier finden Sie eine Gegenüberstellung von Edibles vs Vapes.
Vaporizer und Edibles bieten unterschiedliche Vorteile, die je nach Ihren Bedürfnissen überzeugen können.
Vaporizer haben folgende Vorteile:
Edibles bieten hingegen:
Die Wahl zwischen Vaporizer und Edibles hängt davon ab, ob Sie eine schnelle und kurzzeitige Wirkung oder eine langanhaltende und diskrete Anwendung bevorzugen. Beide Optionen haben klare Vorteile, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Bedürfnissen, Vorlieben und Zielen ab. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Ihnen helfen können, die perfekte Wahl zu treffen:
Für Vaporizer:
Für Edibles:
Wichtige Hinweise:
Egal, ob Sie sich für Vapes oder Edibles entscheiden, achten Sie stets auf Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern. Zertifizierungen oder unabhängige Labortests können ein Indikator für Qualität und Sicherheit sein. Informieren Sie sich über die gesetzlichen Vorschriften in Ihrer Region und gehen Sie verantwortungsvoll mit der Dosierung um.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf weitere Fragen zum Thema.
Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Cannabinoide aufgenommen werden. Beim Rauchen eines Joints oder beim Inhalieren mit einem Verdampfer gelangen die Wirkstoffe direkt in die Lunge und somit schnell in den Blutkreislauf. Edibles hingegen müssen zuerst durch das Verdauungssystem, bevor sie wirken, was zu einer verzögerten Wirkung führen kann.
Beim Rauchen oder Inhalieren ist die Dosierung von THC oft einfacher zu kontrollieren, da die Wirkung schnell einsetzt. Bei Edibles ist es schwieriger, die Menge an THC genau zu dosieren, da die Wirkung erst nach einer gewissen Zeit eintritt und oft stärker ist, als erwartet.
Vapes bieten eine rauchfreie Alternative zum Konsum von Cannabis, die weniger schädliche Substanzen enthält als das Rauchen eines Joints. Zudem können Vaporizers die Temperatur regulieren, was die Inhalation von schädlichen Stoffen minimiert.
Viele Konsumenten ziehen Edibles vor, weil sie diskreter sind und keinen Rauch erzeugen. Außerdem können Edibles eine länger anhaltende Wirkung bieten, die für einige Nutzer vorteilhaft ist.
Die Wirkung von Edibles kann zwischen 30 Minuten und 2 Stunden nach der Einnahme einsetzen, während die Wirkung von gerauchtem Cannabis oder Vapes fast sofort spürbar ist.
Dies hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Einige Patienten bevorzugen das Rauchen oder Inhalieren, weil die Wirkung schnell einsetzt. Andere finden Edibles vorteilhaft, weil sie eine längere Wirkung haben und keine Lungenbelastung verursachen.
Viele Verbraucher empfinden Edibles als sicherer, da sie keine schädlichen Substanzen wie Teer und Nikotin enthalten, die beim Rauchen von Cannabis oder Tabak entstehen. Dennoch sollten die Dosierung und die Patientenreaktion beachtet werden.
Die Verweildauer von THC im Körper kann je nach Konsumform variieren. Beim Rauchen kann THC schneller abgebaut werden, während Edibles eine längere Halbwertszeit haben und somit länger im Körper bleiben können.
Ja, die Highs können unterschiedlich sein. Edibles können oft zu einem intensiveren und länger anhaltenden High führen, während das Rauchen oder Inhalieren ein schnelleres, aber kürzeres High erzeugt.
Quellen: