Am häufigsten wird Dronabinol als ölige Lösung bzw. Tropfen oder in Form von Kapseln zur oralen Einnahme verordnet, aber auch die inhalative Einnahme einer alkoholischen Lösung mittels Verdampfer ist möglich. Im Rahmen des Cannabisgesetztes (§ 31 SGB V Absatz 6) können Patienten eine Kostenübernahme für Dronabinol bei ihrer Krankenkasse beantragen.
Wann wird Dronabinol verschrieben?
Neben dem Einsatz bei chronischen und neuropathischen Schmerzen wird Dronabinol auch zur Behandlung zahlreicher weiterer chronischer Erkrankungen und Symptomen verordnet. Dazu zählen unter anderem
- Spastik bei Multipler Sklerose,
- Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen
- oder Gewichtsverlust.
Dieses breite Indikationsspektrum basiert auf der Wirkung von THC auf das körpereigene Endocannabinoidsystem, welches viele wichtige Prozesse wie die Schmerzwahrnehmung, kardiovaskuläre, gastrointestinale sowie hepatische Vorgänge reguliert.
Weitere Informationen zur Wirkung von Dronabinol, zur Dosierung und zu den Anwendungsgebieten erhalten Sie in unserem Fachbereich!