Für die Registrierung zu unserer Live Online Fortbildung müssen Sie sich mit Ihrem Cannamedical- oder Ihrem DocCheck-Account einloggen.
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie sich jederzeit und kostenlos bei uns oder bei DocCheck registrieren.
Unsere Live Online-Fortbildung ist bei der Ärztekammer Nordrhein akkreditiert und wird mit 2 CME-Punkten anerkannt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Erstmalig im Jahr 2022 bieten wir eine kostenfreie, von der Ärztekammer Nordrhein anerkannte Live Online-Fortbildung mit 2 CME-Punkten an. Damit kommen wir unserer Philosophie nach, die medizinische Aufklärung insbesondere bei Fachpersonal weiter zu fördern.
Die Fortbildung von Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke und Dr. med. Dirk Neveling zu dem Thema „Aktuelles und Tipps für die Antragstellung zur Kostenübernahme einer Medizinalcannabis-Therapie“ findet am 08.03.2022 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Seit des Gesetzesänderung im Jahr 2017 werden Cannabinoide immer öfter als Add-On Therapie bei z.B. therapierefrektären Beschwerden im Bereich der chronischen und neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Die Kosten für solch eine Cannabinoid-Therapie kann durch die Krankenkasse übernommen werden. Doch trotz der gesetzlichen Grundlage, dass die Anträge zur Kostenübernahme nur in begründeten Ausnahmefällen abgelehnt werden dürfen, verläuft die Antragstellung aus verschiedenen Gründen nicht immer erfolgreich.
In unserer Live Online-Fortbildung werden daher Tipps und Hilfestellungen zur Antragstellung für eine Kostenübernahme der Cannabinoid-Therapie inklusive interaktiver Fälle thematisiert.
Die Fortbildung startet mit dem Vortrag „Interaktive Fälle zur Antragstellung: die richtige Indikation für den richtigen Patienten beschreiben“ von Univ.-Prof. Dr. med. Rolke.
Im zweiten Teil referiert Dr. med. Neveling über „Cannabinoide als Add-On Therapie bei chronischen Schmerzen inklusive Tipps zur Antragstellung“.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Ärztinnen und Ärzte 2 CME-Fortbildungspunkte!
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke
Direktor der Klinik für Palliativmedizin am UK Aachen
Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Dr. med. Dirk Neveling
Direktor der Klinik für Anästhesiologie / Schmerztherapie im Katholischen Klinikum Bochum
Fachbereiche: Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur
Interaktive Fälle zur Antragstellung: die richtige Indikation für den richtigen Patienten beschreiben (Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke)
Cannabinoide als Add-On Therapie bei chronischen Schmerzen inklusive Tipps zur Antragstellung (Dr. med. Dirk Neveling)
Offene Fragen- und Diskussionsrunde